Alitalia: Die Airline hat massive Geldprobleme.

Drohendes GroundingBanken müssen Alitalia retten

Der italienischen Nationalairline geht es offenbar noch schlechter als befürchtet. Bekommt Alitalia nicht in kürzester Zeit 180 Millionen Euro, droht der Konkurs - sagt die Führung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nur wenige Monate dauerte es, und die 180-Grad-Wende war vollbracht: Von der Prognose eines Gewinns im Jahr 2017 schlitterte Alitalia offenbar direkt bis zum unmittelbar bevorstehenden Konkurs. Das zumindest berichtete die italienische Zeitung Il Messagero. Verwaltungsratspräsident Luca Cordero di Montezemolo erklärte der Zeitung, dass ohne eine weitere Finanzspritze das Aus der Fluggesellschaft drohe.

Di Montezemolo und Alitalia-Geschäftsführer Cramer Ball hätten den Banken Unicredit und Intesa Sanpaolo ein Ultimatum gestellt. Unicredit hält eine 12,99-prozentige Beteiligung am Konsortium Alitalia CAI, Intesa Sanpaolo besitzt etwas über 20 Prozent. Die Gruppe italienischer Aktionäre ist nach Etihad Airways der zweitgrößte Aktionär der Fluglinie.

180 Millionen Euro Überbrückungshilfe

Man brauche finanzielle Unterstützung in Höhe von 180 Millionen Euro, so die Chefs. Wenn man den Kredit nicht erhalte, werde es schwierig, den Flugbetrieb aufrecht zu erhalten, heißt es weiter. Eigentlich waren die Banken nicht mehr bereit gewesen, neues Geld in Alitalia zu stecken. Das Management der Fluglinie hofft offenbar, sie mit dem Ultimatum umzustimmen. Offenbar mit Erfolg. Wie die Nachrichtenagentur Reuters nun erfahren haben will, konnte man sich auf eine neue Finanzierung einigen.

Für das Jahr 2016 rechnet Alitalia laut italienischen Medien mit einem Verlust von 400 bis 500 Millionen Euro. Die Schulden der Airline dürften auf über eine Milliarde klettern. Schon vor einigen Wochen wurde bekannt, dass bei Alitalia Jobkürzungen und Streichungen von Routen anstehen.

Etihad in der Klemme

Anteilseigner Etihad will offenbar ebenfalls kein Geld mehr in die Beteiligung einschießen, heißt es im Messagero-Bericht. Das deckt sich mit den Meldungen, dass die Airline aus Abu Dhabi derzeit in Europa über die Bücher geht. Bereits im Januar könnte mit dem Rückbau des Europageschäfts begonnen werden. Ein Abgang von Geschäftsführer James Hogan stehe kurz bevor.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Etihad: Alle Investitionen der Golfairline werden offenbar überprüft.

Etihads Europa-Strategie auf dem Prüfstand

Alitalia will sich transformieren und in eine «neue Zukunft» aufbrechen. Außen wird das durch die veränderte Bemalung gezeigt, innen durch eine neue Kabine.

Alitalias Weg zur Premium-Airline

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack