Maschine von Air Algérie: Angeschlagene Airline.

Alarm bei Air Algérie

Tiefe Auslastung, schlechter Service, steigende Kosten: Der Unternehmenschef malt selbst ein rabenschwarzes Bild der Fluggesellschaft.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Salah Boultif nahm kein Blatt vor den Mund. Es gebe eine ganze Reihe «beunruhigender Zeichen», erklärte der Chef von Air Algérie am Samstag (22. Oktober) bei einer Versammlung von Führungskräften des Unternehmens. Und er meint damit keineswegs die kurzfristigen Probleme aufgrund des arabischen Frühlings. In den vergangenen fünf Jahren sei der Umsatz der Staatsairline um ein Viertel gestiegen. Die Kosten aber hätten gleichzeitig 31 Prozent zugenommen. Und in der Folge habe sich das Resultat um mehr als 70 Prozent verschlechtert. Dass man noch Gewinne schreibe liege alleine an den Nebengeschäften. Das Flugbusiness schreibe rot. Defizite seien vielleicht auf den Strecken tolerierbar, die man aus staatspolitischen Gründen bediene. Aber sie beträfen eben gerade die rein kommerziellen Routen, sagte Boultif gemäß dem algerischen Nachrichtenportal TSA.

Der Firmenchef macht gleich mehrere Gründe für die alarmierende Situation aus. So sei die Infrastruktur zu Lande in den letzten Jahren stark verbessert worden. Dadurch werde im Inland weniger geflogen. Die Folge sei eine «relativ tiefe Auslastung» von weniger als 80 Prozent, so Boultif gemäß TSA weiter. Zudem sei mit der privaten Tassili Airlines ein neuer Konkurrent in den Markt eingetreten, der Air Algérie Kunden streitig macht. Und das scheint nicht schwer zu sein. Pünktlichkeit und Service an Bord und am Boden hätten in letzter Zeit abgenommen, konstatiert er selbst. So sei das bislang rentable Chartergeschäft inzwischen defizitär. Die Folge sei ein «alarmierender Anstieg» der Schulden gegenüber Lieferanten, so der Lenker von Air Algérie weiter.

Rekrutierung verbessern

Boultif will deshalb nun einen mehrjährigen Maßnahmenplan umsetzen. Zuerst soll dazu das Reporting verbessert werden um zu wissen, welcher Bereich wirklich wie viel Geld macht. Dann soll der Plan konkretisiert werden. Die Strategie wird entsprechend angepasst. Bei der Flottenerneuerung und bei der Rekrutierung von neuem Personal sei Air Algérie bislang viel zu wenig kohärent vorgegangen.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Air Algérie vertiefen Partnerschaft

ticker-air-algerie

Massive Verspätungen belasten Air Algérie

ticker doemstic airlines

Tochter von Air Algérie: Neue Inlandsfluggesellschaft Domestic Airlines hat Betrieb aufgenommen

ticker-air-algerie

Air Algérie fliegt neu nach Guangzhou und öfter nach Peking

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies