Maschine von Air Algérie: Angeschlagene Airline.

Alarm bei Air Algérie

Tiefe Auslastung, schlechter Service, steigende Kosten: Der Unternehmenschef malt selbst ein rabenschwarzes Bild der Fluggesellschaft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Salah Boultif nahm kein Blatt vor den Mund. Es gebe eine ganze Reihe «beunruhigender Zeichen», erklärte der Chef von Air Algérie am Samstag (22. Oktober) bei einer Versammlung von Führungskräften des Unternehmens. Und er meint damit keineswegs die kurzfristigen Probleme aufgrund des arabischen Frühlings. In den vergangenen fünf Jahren sei der Umsatz der Staatsairline um ein Viertel gestiegen. Die Kosten aber hätten gleichzeitig 31 Prozent zugenommen. Und in der Folge habe sich das Resultat um mehr als 70 Prozent verschlechtert. Dass man noch Gewinne schreibe liege alleine an den Nebengeschäften. Das Flugbusiness schreibe rot. Defizite seien vielleicht auf den Strecken tolerierbar, die man aus staatspolitischen Gründen bediene. Aber sie beträfen eben gerade die rein kommerziellen Routen, sagte Boultif gemäß dem algerischen Nachrichtenportal TSA.

Der Firmenchef macht gleich mehrere Gründe für die alarmierende Situation aus. So sei die Infrastruktur zu Lande in den letzten Jahren stark verbessert worden. Dadurch werde im Inland weniger geflogen. Die Folge sei eine «relativ tiefe Auslastung» von weniger als 80 Prozent, so Boultif gemäß TSA weiter. Zudem sei mit der privaten Tassili Airlines ein neuer Konkurrent in den Markt eingetreten, der Air Algérie Kunden streitig macht. Und das scheint nicht schwer zu sein. Pünktlichkeit und Service an Bord und am Boden hätten in letzter Zeit abgenommen, konstatiert er selbst. So sei das bislang rentable Chartergeschäft inzwischen defizitär. Die Folge sei ein «alarmierender Anstieg» der Schulden gegenüber Lieferanten, so der Lenker von Air Algérie weiter.

Rekrutierung verbessern

Boultif will deshalb nun einen mehrjährigen Maßnahmenplan umsetzen. Zuerst soll dazu das Reporting verbessert werden um zu wissen, welcher Bereich wirklich wie viel Geld macht. Dann soll der Plan konkretisiert werden. Die Strategie wird entsprechend angepasst. Bei der Flottenerneuerung und bei der Rekrutierung von neuem Personal sei Air Algérie bislang viel zu wenig kohärent vorgegangen.

Mehr zum Thema

ticker-air-algerie

Neue Inlandstochter von Air Algérie startet in den kommenden Wochen - in Grün

Boeing 737-800 von Air Algérie: Die Airline setzt auf Arabisch und Englisch.

Air Algérie verbannt Französisch

ATR-72 von Air Algerie: Eine neue Fluglinie soll sich um den algerischen Inlandsmarkt kümmern.

Tassili Airlines soll in neuer Tochter von Air Algérie aufgehen

ticker-air-algerie

Air Algérie plant neue Langstreckenverbindungen nach China und Malaysia

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg