Boeing 737-800 von Air Algérie: Die Airline setzt auf Arabisch und Englisch.

Arabisch und EnglischAir Algérie verbannt Französisch

Die algerische Regierung versucht zunehmend, die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht zu verbannen. Dieses Vorhaben erreicht nun auch die Nationalairline Air Algérie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit dem Ende der französischen Kolonialherrschaft wurde in Algerien ein Arabisierungskurs eingeschlagen. Neben der Berber-Sprache Tamazight ist nur Arabisch offizielle Sprache des Landes. Und dies, obwohl Französisch noch immer weit verbreitet ist und an vielen Schulen gelehrt wird.

Rund 15 Millionen Algerierinnen und Algerier beherrschen gemäß der Organisation Internationale de la Francophonie die Sprache Molières. In seiner zweiten Amtszeit tut Präsident Abdelmadjid Tebboune aber alles, um dies zu ändern. Seine Regierung versucht, die Sprache der ehemaligen Besatzer aus immer mehr Bereichen zu verbannen.

Air Algérie verweist auf Weltsprache Englisch

Das trifft auch die Nationalairline. Sie hat bereits vergangenes Jahr beschlossen, Französisch nicht mehr für offizielle Kommunikation zu verwenden. Nun hat Air Algérie auch entschieden, auf Tickets künftig auf Französisch zu verzichten und nur noch auf Arabisch und Englisch zu setzen.

Ein Sprecher der Fluggesellschaft erklärt gemäß dem Portal TSA Algérie, man habe Englisch gewählt, weil es sich dabei um eine Weltsprache handle. Die Verwendung von Arabisch begründet er mit der «Partnerschaft von Air Algérie mit den arabischen Ländern», deren Airlines ebenfalls diese Sprachen verwendeten.

Im Einklang mit der Verfassung

Die Maßnahmen sollen das Zugehörigkeitsgefühl und die nationale Identität im Land stärken – im Einklang mit der Verfassung, in der Arabisch als nationale und offizielle Staatssprache festgelegt ist, heißt es. Air Algérie hat deshalb auch bereits beschlossen, das Personal in Englisch zu schulen.

Nur ein Problem muss Air Algérie noch lösen. Ihr zweiter Name neben dem Arabischen ist - Französisch.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines und Air Algérie vertiefen Partnerschaft

ticker-air-algerie

Massive Verspätungen belasten Air Algérie

ticker doemstic airlines

Tochter von Air Algérie: Neue Inlandsfluggesellschaft Domestic Airlines hat Betrieb aufgenommen

ticker-air-algerie

Air Algérie fliegt neu nach Guangzhou und öfter nach Peking

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies