Boeing 737-800 von Air Algérie: Die Airline setzt auf Arabisch und Englisch.

Arabisch und EnglischAir Algérie verbannt Französisch

Die algerische Regierung versucht zunehmend, die Sprache der ehemaligen Kolonialmacht zu verbannen. Dieses Vorhaben erreicht nun auch die Nationalairline Air Algérie.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Seit dem Ende der französischen Kolonialherrschaft wurde in Algerien ein Arabisierungskurs eingeschlagen. Neben der Berber-Sprache Tamazight ist nur Arabisch offizielle Sprache des Landes. Und dies, obwohl Französisch noch immer weit verbreitet ist und an vielen Schulen gelehrt wird.

Rund 15 Millionen Algerierinnen und Algerier beherrschen gemäß der Organisation Internationale de la Francophonie die Sprache Molières. In seiner zweiten Amtszeit tut Präsident Abdelmadjid Tebboune aber alles, um dies zu ändern. Seine Regierung versucht, die Sprache der ehemaligen Besatzer aus immer mehr Bereichen zu verbannen.

Air Algérie verweist auf Weltsprache Englisch

Das trifft auch die Nationalairline. Sie hat bereits vergangenes Jahr beschlossen, Französisch nicht mehr für offizielle Kommunikation zu verwenden. Nun hat Air Algérie auch entschieden, auf Tickets künftig auf Französisch zu verzichten und nur noch auf Arabisch und Englisch zu setzen.

Ein Sprecher der Fluggesellschaft erklärt gemäß dem Portal TSA Algérie, man habe Englisch gewählt, weil es sich dabei um eine Weltsprache handle. Die Verwendung von Arabisch begründet er mit der «Partnerschaft von Air Algérie mit den arabischen Ländern», deren Airlines ebenfalls diese Sprachen verwendeten.

Im Einklang mit der Verfassung

Die Maßnahmen sollen das Zugehörigkeitsgefühl und die nationale Identität im Land stärken – im Einklang mit der Verfassung, in der Arabisch als nationale und offizielle Staatssprache festgelegt ist, heißt es. Air Algérie hat deshalb auch bereits beschlossen, das Personal in Englisch zu schulen.

Nur ein Problem muss Air Algérie noch lösen. Ihr zweiter Name neben dem Arabischen ist - Französisch.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Air Algérie: Die Crew steuerte den falschen Flughafen in Toulouse an.

Crew von Air Algérie fliegt falschen Flughafen an

ATR 72 in den Farben von Domestic Airlines: Die Tochter von Air Algérie setzt auf Grün.

Grün statt Rot: Domestic Airlines macht sich bereit für den Start

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

ticker-air-algerie

Neue Inlandstochter von Air Algérie startet in den kommenden Wochen - in Grün

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack