Spielszene aus Airplane Mode: Nutzer des PC-Simulators durchleben einen Flug als Passagier einer Economy-Klasse.

Airplane ModeEconomy fliegen - Zuhause am Computer

Flugsimulatoren können heute das Steuern eines Flugzeuges erstaunlich real am PC darstellen. Airplane Mode ist anders. Das Game simuliert das Reisen in der Economy Klasse.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nicht nur Fans von PC-Flugsimulatoren warteten gebannt. Seit Mitte August ist der «Microsoft Flight Simulator 2020» erhältlich. Vorab veröffentlichte Spielaufnahmen des neusten Gegenspielers zur X-Plane-Reihe erstaunten mit ultrarealistischen Grafiken.

Visuell weniger ausgefuchst, aber ähnlich realistisch soll «Airplane Mode» sein. Das Computerprogramm stellt ebenfalls das Fliegen nach. Im Gegensatz zu klassischen Flugsimulatoren nehmen Spieler jedoch nicht im Cockpit Platz, sondern auf einem Sitz in der Economy-Klasse.

«Bis ins kleinste Detail»

«Airplane Mode erforscht das Flugreiseerlebnis bis ins kleinste Detail», schreibt der Online-Vertreiber Steam. Im Spiel durchleben Nutzer vom Rollen über Start und Reiseflug bis hin zur Landung alle Phasen eines gewöhnlichen Fluges. Eine frei wählbare Rundumsicht erlaubt den Ausblick aus dem Fenster, den Blick aufs Smartphone oder eine Lektüre.

Wem dabei langweilig wird, der kann ganz wie in der Realität auch ein Unterhaltungsprogramm nutzen. Gezeigt werden eine Karte samt Position oder Spielfilme aus den 1930er-Jahren. Ertönen Sicherheitsanweisungen, werden diese unterbrochen. Notfälle werden nicht simuliert, jedoch können Turbulenzen, Verspätungen oder eine schlechte Wifi-Verbindung den Flug vermiesen.

Auch an Babygeschrei gedacht

Mitreisende und Sitznachbarn sind auf jedem Flug anders. Zur Auswahl stehen ein sechsstündiger Transatlantikflug vom New Yorker Flughafen John F. Kennedy ins isländische Reykjavik oder ein zweieinhalbstündiger Flug von John F. Kennedy ins kanadische Halifax.

Laut Steam soll das bislang nicht veröffentlichte Airplane Mode der realistischste Flugsimulator aller Zeiten sein. Dass dies mit einem Augenzwinkern gemeint ist, wird schnell klar. In der Beschreibung macht das Unternehmen klar, dass auch Geschrei von Babys vorkommen kann.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Spielszenen aus Airplane Mode.

Mehr zum Thema

Microsoft Flight Simulator vergisst Wahrzeichen

Microsoft Flight Simulator vergisst Wahrzeichen

Der neue Microsoft Flight Simulator bietet auch Airbus A320 Neo und Boeing 747-8 zur Auswahl.

A320 Neo und 747-8 vom Schreibtisch aus steuern

Das ist der wahre Air-Bus

Das ist der wahre Air-Bus

Das neue Apéro-Angebot von Swiss auf Langstrecken in der Economy und Premium Economy.

Swiss will mit Apéro, besseren Kissen und Rivella bei Gästen punkten

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies