Die Marke Worldwings hatte sich die Lufthansa im Sommer vorausschauend gesichert. Doch für ihre zweite Billigairline wollte sie den Namen dann doch nicht verwenden. «Das klingt zu global. Und dieser Anspruch wäre doch eine Nummer zu groß», sagt Lufthansa-Sprecher Andreas Bartels zu aeroTELEGRAPH. «Unsere Heimat ist Europa.» Daher sei Eurowings die logische Wahl gewesen.
Eurowings außerhalb Deutschlands bessere Marke
Eurowings flog bislang nur im Auftrag von Germanwings. Das wird sich ändern. Die brombeerfarbene-hellblaue Fluglinie wird eigene Europastrecken ins Programm aufnehmen – daher der Name. Außerhalb Deutschlands sei das die bessere Marke, so Bartels. «Da will man vielleicht nicht unbedingt mit Germanwings fliegen.» Als erste Basis ist Basel vorgesehen, von wo sich die Swiss dann ganz zurückzieht. Weitere Basen in den Kernmärkten Belgien, Österreich und Schweiz sind angedacht.
Eurowings wird also Germanwings nicht ablösen oder verdrängen. Doch sie wird zum stärkeren Part in der Wings-Gruppe. Künftig fliegt Germanwings im Auftrag von Eurowings. Auch die Tickets werden von Eurowings ausgestellt werden. Für Kunden bedeutet das aber eigentlich keine spürbare Veränderung.
Lizenz und Personal von Sun Express Deutschland
Und noch in einem Punkt wird Eurowings gestärkt. Sie wird auch zur Billigmarke für Langstreckenflüge. Geflogen wird aber auf Basis der Lizenz und Personal von Sun Express Deutschland - und damit auch zu tieferen Kosten.
Zwillinge German- und Eurowings
Eurowings: Die neue Billigmarke der Lufthansa neben Germanwings.
Eurowings: Die neue Billigmarke der Lufthansa neben Germanwings.