Heckflosse eines Dreamliners von Zipair: Das Logo kann falsch verstanden werden.

Ab sofortZipair löscht wegen Russland das Z aus dem Logo

Einst war Z einfach ein Buchstabe. Inzwischen ist er zu einem Symbol für Krieg und russischen Nationalismus geworden. Deshalb nutzt die japanische Billigairline Zipair ihn nicht mehr als Logo.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Buchstabe, den es im kyrillischen Alphabet nicht gibt, ist in Russland allgegenwärtig. Fernsehmoderatoren tragen ihn auf T-Shirts, er hängt auf großen Plakaten vor Gebäuden, er klebt als Aufkleber auf Autos. Wer das Z präsentiert, zeigt damit seine Unterstützung für den Angriffskrieg von Präsident Vladimir Putin in der Ukraine. Und immer mehr wird das Z auch zu einem russisch-nationalistischen Symbol.

Genau diesen Buchstaben hatte Zipair Tokyo bei ihrer Gründung 2018 als minimalistisches Logo gewählt. Der Name der Billigairline und Tochter von Japan Airlines stammt vom englischen Verb to zip ab, zischen. Mit ihren vier Boeing 787-8 fliegt sie inzwischen von Tokio-Narita aus nach Bangkok, Honolulu, Los Angeles, Seoul und Singapur.

Logo könnte man falsch verstehen

Bald kommt ein neues Ziel hinzu. Am Mittwoch (15. Juni) gab Zipair Tokyo bekannt, ab kommenden Dezember San José in Kalifornien anzusteuern. In der Pressemitteilung zur neuen Strecke ist auch ein Flugzeug abgebildet. Doch das kommt anders daher als die bereits fliegenden Dreamlinern. Das Z auf der Heckflosse fehlt.

Einige Leute könnten das aktuelle Logo mit dem Z so verstehen, dass man den Einmarsch Russlands in die Ukraine gutheiße, erklärte Zipair-Chef Shingo Nishida vor Journalisten. «Ich denke, dass manche Leute das so empfinden, wenn sie es ohne jede Erklärung sehen», zitiert ihn die Zeitung Japan Times. Deshalb verwende man es ab sofort nicht mehr.

Alle Dreamliner werden umlackiert

Das neue Logo ist ein geometrisches Muster in Grün, Schwarz und Weiß. Die Änderung wird sofort umgesetzt. Vorerst wird die Heckflosse mit dem Z einfach mit einer Folie mit dem neuen Design überklebt. Bis im kommenden Frühjahr sollen dann alle vier Boeing 787 von Zipair Tokyo richtig umlackiert werden.

Mehr zum Thema

Bemalung von Zipair Tokyo: Schlicht.

Zipair Tokyo präsentiert ihre Lackierung

Boeing 787-8 und Logo von Zipair: Grau ist die vorherrschende Farbe der Fluglinie.

Japan Airlines zischt mit Zipair Tokyo los

Der Airbus A321 XLR mit der Seriennummer MSN 11058 auf einem Foto von Mitte Mai: Auf dem Leitwerk ...

Airbus tilgt Russland vom A321 XLR

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg