Mayotte: Die Insel will mehr Touristen an ihren Stränden.

Neue AirlineZena Airlines will die Preise auf Mayotte dauerhaft senken

Die Preise auf der französischen Insel sind zu hoch, das Angebot zu klein. Eine neue Airline soll das ändern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die kleine französische Insel Mayotte liegt nordöstlich von Madagaskar und hat gerade einmal rund 250.000 Einwohner. Trotzdem hat sie einen Flughafen, an dem regelmäßig Langstreckenflugzeugen aus Frankreich landen.

Das aktuelle Flugangebot scheint zurzeit allerdings zu klein für die Insel. Zu wenig Flüge sind noch dazu zu teuer. Auch die Regelmäßigkeit lasse zu wünschen übrig, beschweren sich lokale Medien. Eine neue Airline soll das Problem beheben – die Unterstützung der Regierung habe sie, schreibt das Journal de Mayotte.

Gründer-Brüder

Hinter der Fluggesellschaft mit dem Namen Zena Airlines stecken zwei Brüder, die beide langjährige Erfahrung in der Luftfahrt hatten. Régis Novou arbeitete unter anderem für Lufthansa und Brussels Airlines, für Air Austral und Mayotte Air Service. Sein Bruder Julien war am  Flughafen von Mayotte tätig. Schon 2019 begannen sie mit der Planung für Zena Airways, die gegenüber dem jetzigen Angebot 30 Prozent tiefere Preise anbieten soll.

Über die Flotte und den Flugplan ist noch wenig bekannt. Nur so viel: Mit der neuen Fluglinie will man vor allem auch die Anbindung ans Festland und nach La Réunion verbessern. Dadurch erhofft die Regierung sich, dass mehr Investoren nach Mayotte kommen und die Insel wirtschaftlich voran bringen.

Tahiti als Vorbild

Durch die neue Airline erhofft sich die Insel auch auf anderen Flügen günstigere Preise. Dass das möglich ist, zeige das Beispiel Tahiti. Seit 2018 fliegt der Ferienfluganbieter French Bee auf die Insel, in dieser Zeit sanken die Preise der Flüge um 40 Prozent und die Touristenzahlen verdreifachten sich.

Mehr zum Thema

Kabine von French Blue: Bald ändert sich der zweite Teil des Namens.

French Blue hat neuen Namen gefunden

Design von French Blue: Die Flotte soll vorerst vier Flieger umfassen.

French Blue, die französische Eurowings

Getreu dem Namen der Fluglinie tragen die Flugbegleiter von French Blue Blau... Jeansblau. Das ist erfrischend, aber wohl auch etwas gewöhnungsbedürftig.

Das bietet Frankreichs Billig-Langstreckenairline

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg