Boeing 737 von Gol in Porto Alegre: Die Airline will kürzer treten.

Boeing 737 von Gol in Porto Alegre: Die Airline will kürzer treten.

aeroTELEGRAPH

Brasilien

Wirtschaftskrise zwingt Gol zum Abbau

Weniger Ziele, weniger Flüge, weniger Flugzeuge: Gol reduziert das Angebot. Schuld ist die tiefe Krise in Brasilien.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jahrelang lebte die brasilianische Bevölkerung in einem permanenten Wirtschaftswunderland. Die Konjunktur florierte und das hob den Wohlstand von Millionen von Menschen. Davon profitierten die Fluggesellschaften. Erstmals konnten Menschen fliegen, die zuvor mit dem Bus gereist sind. Und die, die schon immer Geld hatten, reisten so viel mit dem Flugzeug wie noch nie.

Doch jetzt steckt das Land in einer tiefen Krise. Nachdem die Wirtschaft schon 2014 kaum mehr wuchs, schrumpfte sie 2015 deutlich. Im laufenden Jahr hält die Rezession an (Prognose: -3,5 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt) und erst ab 2017 erwarten die Experten des Internationalen Währungsfonds wieder ein Wachstum. Hinzu kommt eine tiefe politische Krise, in der schon die Absetzung der Präsidentin gefordert wurde.

Weniger alte, wenige neue Flugzeuge

Darum handelt nun Gol und baut das Angebot weiter ab, das in den letzten Monaten laufend weiter reduziert worden war. Konkret vermindert die Fluggesellschaft die Anzahl der Flüge um 6 Prozent. Gleichzeitig gibt die brasilianische Fluggesellschaft fünf Boeing 737 an die Leasinggeberin zurück und verlangsamt die Auslieferung neuer Flieger bis Ende 2017 von 15 auf nur ein Exemplar.

Im Inland stellt Gol die Flüge nach Bauru, Altamira und Imperatriz ein. Im Ausland werden Aruba, Caracas, Miami und Orlando aus dem Flugplan gestrichen. Um gleichzeitig die Liquidität zu verbessern, verkauft Gol dem ausgelagerten Loyalitätsprogramm Prämientickets im Voraus. So fließen der Fluglinie umgerechnet 86 Millionen Euro zu.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg