Afriqiyah darf vorerst nicht mehr in die EU fliegen.

Wie Libyen das Flugverbot umgeht

Wegen Sicherheitsbedenken dürfen die Airlines des Landes nicht in die EU fliegen. Doch die finden nun andere Wege.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Afriqiyah Aviation Holding ist es ein Angriff der Interessen ihrer Fluggesellschaften. Bis mindestens zum 22. November dieses Jahres dürfen die beiden libyschen Airlines Afriqiyah und Libyan Airlines nicht mehr in die EU fliegen. Zwar nahm die Union die Fluglinien noch nicht in ihre Schwarze Liste auf, aber sie äußerte ernsthafte Sicherheitsbedenken. Um der Aufnahme in die Verbotsliste zuvorzukommen, handelten die Luftfahrtbehörden in Tripolis und verboten den nationalen Fluglinien von sich aus Flüge in die EU.

Afriqiyah Aviation Holding findet die Sicherheitsbedenken unbegründet und ein Verbot daher nicht gerechtfertigt. Sie setzt nun aber alles daran, europäische Ziele trotzdem weiter zu bedienen. Ein Weg, wie Afriqiyah das schaffen will ist, indem man Flieger anderer Airlines nutzt, wie das Nachrichtenportal Afrique en Ligne berichtet. Es ist die klassische Lösung für verbotene Airlines.

Wet-Lease als Ausweg

Der Plan scheint schon ziemlich konkret zu sein. Gegenüber der Times of Malta sagte ein Sprecher von Libyan Airlines, dass man sich schon in der Schlussphase der Verhandlungen über einen Wet-Leasing-Vertrag befinde. Man werde einen Flieger von einer «anerkannten» europäischen Airline erhalten. Diese übernimmt stellt dann Crew, Wartung und Versicherung des Fliegers . Damit könnte die Anbindung an Ziele wie Malta, Athen, Wien, London Heathrow und Rom wieder gesichert werden. Mit welcher Fluggesellschaft man sich in Gesprächen befindet, verriet Libyan nicht.

Ob Libyen die Sorgen der EU aus dem Weg räumen kann, wird sich Ende des Jahres zeigen. Im November wird es erneut Gespräche zwischen Vertretern der Europäischen Union und Libyen geben. In dem afrikanischen Land bemüht man sich schon seit Bekanntgabe der Maßnahme sicherzustellen, dass diese nur vorübergehend gilt.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack