Dash 8 von Wideroe: Bislang setzte die Regionalairline ganz auf Turboprops.

10 Bombardier CS 100Wideroe will mit C-Series SAS herausfordern

Die norwegische Regionalairline prüft den Kauf von 10 C-Series CS100. Mit den sparsamen Jets will Wideroe SAS und Norwegian bekämpfen. Der Deal wäre auch für Bombardier hilfreich.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wer in Norwegen in die Provinz fliegen will, der kommt um Wideroe's Flyveselskap nicht herum. Keine andere Fluggesellschaft bedient so viele Strecken im skandinavischen Land wie die 1934 gegründete Regionalairline. Mehr als 40 norwegische Flughäfen bedient sie. Hinzu kommen sechs Auslandsstrecken nach Dänemark, Großbritannien und Schweden.

Derzeit besteht die Flotte von Wideroe aus 19 Bombardier Dash 8-100, 2 8-300, 3 8-Qs00, 5 8-Q300 und 11 3 8-Q400. Doch nun überlegt sich die Fluggesellschaft, neben den 41 Turboprops erstmals Jets anzuschaffen. Wie sie der Zeitung Dagens Naeringsliv mitteilt, hat sie Interesse an einem Kauf von 10 Bombardier C-Series CS100.

Neuer Schub für C-Series

Mit den größeren und sparsameren C-Series glaubt Wideroe, SAS und auch Norwegian Air Shuttle herausfordern zu können. Die Regionalairline will mit den neuen Fliegern von Bombardier die Strecken zwischen Oslo und kleineren Städten wie Haugesund, Molde und Kristiansund bedienen, die sie bislang im Gegensatz zur Konkurrenz noch nicht anbietet. Wideroe gehörte bis 2013 mehrheitlich SAS und wurde dann an norwegische Investoren verkauft.

Für Bombardier wäre der Deal eine wichtige Erfolgsmeldung. Nach dem Deal mit Delta Air Lines war im Sommer allgemein ein weiterer Großauftrag für die C-Series mit einer europäischen Fluglinie erwartet worden. Doch der Brexit ließ den Deal wohl platzen - oder er wurde zumindest auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Dynamik ging dadurch verloren. Nun könnte Bombardier wieder einmal positive News vermelden und so wieder an Fahrt aufnehmen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

ticker-bombardier-neu

Charterbetreiber übernimmt von Bombardier erste Challenger 3500

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin