Fotomontage des neuen Auftritts: So werden die WDL-Flieger in etwa daherkommen.

Flugzeug statt PfeilWDL Aviation gibt sich neues Kleid

Neuer Eigentümer, neues Erscheinungsbild: WDL Aviation hat ein neues Logo und gibt auch ihren Fliegern eine neue Lackierung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Im vergangenen Oktober übernahm das Berliner Logistikunternehmen Zeitfracht WDL Aviation. Seither wird die traditionsreiche deutsche Charterfluggesellschaft um- und ausgebaut. Die Flotte wurde kürzlich um eine BAE 146 erweitert. Neben dem Wet-Lease-Geschäft will WDL künftig zudem auch wieder Fracht transportieren. Dazu plant das 1955 gegründete Unternehmen mehrere Flieger anzuschaffen.

Sinnbildlich für diese Veränderungen führt WDL nun einen neuen Markenauftritt ein. Kern ist ein neues Logo. Es besteht aus einem symbolisierten Flugzeug in einem roten Kreis. Es wird künftig auf dem Leitwerk aller Flugzeuge prangen. Während die BAE 146 sonst Weiß bleiben, sollen die Frachter weitere spezifische Merkmale bekommen, wie Zeitfracht-Chef Wolfram Simon erklärt. Aktuell werden die Flieger gerade umlackiert.

Außergerichtlich mit Austrian Airlines geeinigt

Mit dem Streit mit Austrian Airlines habe die Veränderung nichts zu tun, so Simon. Das bisherige Zeitfracht-Emblem mit einem Pfeil auf den Fliegern von WDL ähnelte stark dem ehemaligen Logo von Austrian Airlines. Deshalb überlegten sich die Österreicher, gegen die deutsche Fluglinie zu klagen. Die beiden Parteien haben sich allerdings kürzlich außergerichtlich geeinigt. Mit dem Wechsel des Erscheinungsbildes wäre der Streit sowieso hinfällig geworden.

Mehr zum Thema

BAE 146 von WDL Aviation: Aktuell für Easyjet im Einsatz.

WDL Aviation kauft weitere BAE 146

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin