Die Boeing 737-500 von Voyage Air: Wurde durch eine 737-400 ersetzt.

Einst Pläne für BremenVoyage Air fliegt vorerst nicht mehr

Kurzzeitig flog die bulgarische Fluglinie nach Deutschland und hatte für Bremen große Pläne. Nun verabschiedet sich Voyage Air vom Markt - zumindest vorerst.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuerst war Voyage Air als virtuelle Fluglinie aktiv. Im Sommer 2020 nahm sie dann als vollwertige Charterairline den Betrieb mit einer Boeing 737-500 auf. Rund ein Jahr später stellte sie ihn wieder ein, um 2022 mit einer 737-400 mit dem Kennzeichen LZ-PRS neu zu starten. Der Jet der bulgarischen Fluglinie hob allerdings zum letzten Mal im September 2022 ab.

Im Februar 2023 beantragte Voyage Air deshalb bei der bulgarischen Luftfahrtbehörde, ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) für sechs Monate auszusetzen. Dem stimmte die Behörde im März zu, wie das Portal CH Aviation berichtet. Sie ordnete außerdem das vorübergehende Leasingende für die Boeing 737-400 an und setzte die Betriebsgenehmigung der Fluggesellschaft aus. Die Webseite der Fluglinie ist nicht mehr funktional.

Hatte Pläne in Bremen

Im Sommer 2020 war Voyage Air über einen Vertrag mit der bulgarischen Electra Airways zwischen Bremen und Varna geflogen. Pläne für eine Basis in der norddeutschen Stadt begrub sie 2021 wieder.

Mehr zum Thema

Die Boeing 737-500 von Voyage Air: Wurde durch eine 737-400 ersetzt.

Bulgarische Airline kommt nach Deutschland

Bulgaria Air erneuert Flotte mit Airbus A220 und plant Einheitsflotte

Bulgaria Air erneuert Flotte mit Airbus A220 und plant Einheitsflotte

Der MAZ-200 erstrahlt in neuem Glanz

Wenn die Piste mit einem Triebwerk von Schnee befreit wird

So sahen die Flugzeuge von Electra Airways bisher aus - schlicht und aunauffällig.

Electra Airways gibt sich frischen Look

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies