Fokker 50 von VLM Airlines: Hamburg als neues Ziel.
Ausbau des Liniengeschäfts

VLM expandiert in Deutschland

Die belgische Regionalairline hat eine weitere Nische gefunden. VLM Airlines verbindet ab April Hamburg mit zwei Benelux-Wirtschaftszentren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Erst einen Monat ist die belgische VLM Airlines auch als Linienfluggesellschaft unterwegs. Und schon baut sie ihr Angebot aus. Ab dem 13. April fliegt sie neu auch von Antwerpen und Rotterdam nach Hamburg. «Die Aufnahme der Strecken ist eine Antwort auf Bedürfnisse der Wirtschaft», kommentiert VLM-Geschäftsführer Arthur White in einer Medienmitteilung.

Alle drei Städte seien wichtige Wirtschaftszentren mit großen Häfen. Antwerpen, Hamburg und Rotterdam seien daher ideal, um das Liniengeschäft von VLM weiter auszubauen, so White. Zudem böten die Flughäfen Geschäftsreisenden viele Vorteile - Stadtnähe, schnelles Check-in oder einfaches Parken. Die beiden neuen Strecken werden von Montag bis Freitag zwei Mal täglich mit einer Fokker 50 bedient - morgens früh und am frühen Abend. Die erste Strecke von VLM war Antwerpen - Genf.

VLM setzt auf Fokker 50 und Sukhoi Superjet

Seit das Management vergangenen Oktober die Fluggesellschaft von Hans-Rudolf Wöhrls Intro Aviation übernahm, wird sie kräftig umgebaut. Der Einstieg ins Liniengeschäft ist nur ein Beispiel. VLM überraschte auch mit der Beschaffung von zwei Sukhoi Superjet 100. Sie werden für zwölf Jahre geleast und sollen ab April 2015 im Liniendienst eingesetzt werden. Bislang besitzt VLM 12 Fokker 50 mit 50 Sitzplätzen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg