Werbung von Asky Airlines: In Senegal nicht präsent.

Verbot für die «neue Air Afrique»

Senegal verbietet der dynamischen togolesischen Asky Airlines, nach Dakar zu fliegen - explizit aus Gründen des Heimatschutzes.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Industrieminister Karim Wade verpackte die Nachricht nicht in Watte, sondern sprach Klartext. Die junge und überaus erfolgreiche Asky Airlines erhalte keine Landerechte in Senegal - weder in Dakar noch in anderen Städten. Es gehe um den «Schutz der Interessen des heimischen Anbieters, ohne damit die Dynamik des Lufttransportmarktes beeinträchtigen zu wollen», erklärte der Minister gemäß der Nachrichtenagentur Agence Sénégalaise de Presse. Man habe für den Schritt auch das Okay von der Union Economique et Monétaire d’Afrique de l’Ouest bekommen, der Währungs- und Wirtschaftsunion Westafrikanischer Staaten (UEMOA).

Wade hat auch sonst prominente Verstärkung im Rücken. Sein Vater ist Staatspräsident Abdoulaye Wade. Zusammen wollen sie seit längerem die nationale Fluggesellschaft wieder auf die Beine bringen. Senegal Airlines schlingert, seit Royal Air Maroc einen Zusammenarbeitsvertrag in Bezug auf die internationale ausgerichtete Schwestergesellschaft Air Senegal International kündigte. Zudem ist die wenig dynamische Senegal Airlines gegenüber Fluggesellschaften wie Asky auch in puncto Service unterlegen und verliert deshalb Marktanteile. Doch die Regierung in Dakar versucht auf Biegen und Brechen, doch noch einen weltweit operierenden Anbieter aus ihrer Airline zu machen. Sie verhandelt dazu unter anderen mit Südkorea, Nigeria, Marokko und Portugal über Landerechte. Gleichzeitig will sie europäischen Fluglinien solche Rechte gewähren.

Eine neue Air Afrique

Asky Airlines fliegt mit vier Boeing B737-700 und einer Bombardier Dash 8 Q400 rund zwanzig Ziele in Westafrika an. Was Senegal aber besonders stören dürfte, ist indes die Zusammenarbeit von Asky mit Ethiopian, der wohl stärksten Fluggesellschaft in Schwarzafrika. Die Äthiopier sind in größerem Umfang an Asky beteiligt. Zusammen haben sie zum Ziel, mit Asky wieder eine Art Air Afrique zu schaffen. Zudem wollen sie die europäischen Airlines auf dem Kontinent bedrängen, die einen sehr hohen Marktanteil bei den internationalen Flügen haben. Asky war ursprünglich ein Projekt der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas (eine andere Organisation als die UEMOA), deren Institutionen die Fluglinie bei der Gründung auch mit Kapital unterstützen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Airbus A220-300 von Cyprus Airways: Insgesamt sollen zwölf kommen.

Cyprus Airways schnappt sich im Eiltempo zwei Airbus A220-300

Airbus A220 von Air Sénégal: Hebt nicht ab.

Air Sénégal will wegen Problemen mit Airbus A220 klagen

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack