Airbus A350 von Lufthansa: Wer umbucht, muss künftig mehr zahlen.

Airbus A350 von Lufthansa: Wer umbucht, muss künftig mehr zahlen.

aeroTELEGRAPH

Verbotener Luftraum

USA bestrafen Lufthansa und Swiss

Washington rügt die beiden Fluggesellschaften. Lufthansa und Swiss seien durch Luftraum geflogen, der gesperrt sei, so das Verkehrsministerium der USA. Sie wurden deshalb mit hohen Geldstrafen belegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Verkehrsministerium der USA ist nicht zufrieden. Von März 2022 bis April 2024 habe Lufthansa mehrere Flüge durchgeführt, die über Gebiete führten, die für amerikanische Fluggesellschaften gesperrt sind. Auch die Schwester Swiss habe dasselbe von Februar 2022 bis April 2024 getan, erklärt das U.S. Department of Transportation. In welcher Region das passiert ist, sagt es jedoch nicht.

Deshalb bestraft das Verkehrsministerium die beiden Fluggesellschaften. Es darf das, weil Lufthansa und Swiss die beanstandeten Flüge im Codeshare mit United Airlines durchgeführt haben. Lufthansa und Swiss hätten mit den Flügen durch für amerikanische Airlines gesperrten Luftraum gegen die Bedingungen ihrer Betriebsgenehmigung verstoßen, so die Begründung aus Washington. Die deutsche Fluggesellschaft muss deshalb 220.000 Dollar zahlen und die schweizerische 200.000 Dollar.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Swiss: Musste in Graz nach heftiger Rauchentwicklung notlanden.

Swiss untersucht nach Zwischenfall in Graz auch Schutzausrüstung

Techniker und Technikerin von Lufthansa: Mehr Musterberechtigungen.

Lufthansas Technik kämpft gegen selbst verursachte «Kleinteiligkeit»

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin