Boeing B 737-300 von Webjet: Bald neue Strategie?

Ultra-Billigflieger für Brasilien

Die brasilianische Gol kaufte letztes Jahr den Konkurrenten Webjet. Sie will die Airline nicht einfach schlucken.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Konzernchef Constantino de Oliveira Junior spricht von «angenehmen Überraschungen», welche Webjet ihm und seinem Unternehmen gebracht habe. Nach der Übernahme der Billiggesellschaft im Juli 2011 habe man schnell gemerkt, dass es möglich wäre, die neue Tochter selbstständig weiterzuführen. Der ursprüngliche Plan einer vollständigen Integration und Beerdigung des Markennamens wurden daher bald fallengelassen. «Webjet kann sich als Ultra-Lowcost-Anbieter definieren - eine Gesellschaft mit weniger Service und ohne Meilenprogramm» so de Oliveira kürzlich gegenüber der Zeitung O Estado de São Paulo.

Wenn der Chef von Gol an Ultra-Lowcost denkt, sieht er weniger das Modell Ryanair vor sich. Die Iren fliegen bekanntlich an zweitklassige Flughäfen und kassieren von Lokalregierungen oft Subventionen pro Passagier. Das ginge in Brasilien nicht, so de Oliveira im Interview mit dem Blatt weiter. Erstens gebe es keine Subventionen und zweitens keine zweitklassigen Flughäfen. Webjet werde sich daher anders präsentieren. Die Airline werde eher Passagiere ansprechen, denen die Flugzeiten nicht so wichtig sind, einen Flugplan haben, der sich nicht auf die Stoßzeiten ausrichte. Sie werde vermutlich auch nicht zwischen den großen Zentren fliegen, also etwa zwischen São Paulo und Rio de Janeiro. Zudem sei nicht klar, ob die Airline wirklich eine Basis in Rio Santos Dumont haben soll.

Zufrieden mit Entscheid

Mit dem Kauf der kleinen Konkurrentin für rund 311 Millionen Real (138 Millionen Euro/167 Millionen Franken) ist de Oliveira immer noch zufrieden. Dank Webjet könne man die Flotte schneller und billiger erneuern. Denn die Flieger der übernommenen Gesellschaft seien älter. Indem man nun Flieger von Gol zu Webjet verschiebe und für Gol neue kaufe, sei alles einfacher geworden, so der Firmenchef im Estado de São Paulo. Zudem gewann Gol interessante Landerechte an den Flughäfen São Paulo Guarulhos, Rio Santos Dumont, Brasília und Belo Horizonte Confins - Orte wo die Mutter-Airline selber noch zulegen kann.

Mehr zum Thema

Flugzeuge am Flughafen Rio de Janeiro–Antônio Carlos Jobim: Neue Strommasten haben Auswirkungen auf den Luftverkehr.

Brasilien will Gepäck- und Sitzplatzgebühren verbieten

ticker-flughafen

Öl auf Piste: Flughafen Rio de Janeiro-Santos Dumont zwölf Stunden lang gesperrt

ticker-brasilien

Brasilien könnte 2026 zwei neue Airlines bekommen

ticker-brasilien

Brasilien macht Luftfahrtfonds zum Dauerprogramm

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack