Big Front Seat: Bei Spirit gibt es künftig mehrere Klassen.

Big Front Seat: Bei Spirit gibt es künftig mehrere Klassen.

Spirit

Neue Strategie

Ultra-Billigairline Spirit führt Business Class ein

Erst kam Southwest Airlines nach 50 Jahren von ihrem ursprünglichen Geschäftsmodell ab, jetzt erfindet sich auch Spirit Airlines neu. Mit drastischen Veränderungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war eine Sache, die Southwest Airlines von einem Großteil der Konkurrenz unterschied: Bei der Billigairline konnte man keine Sitze auswählen. Wer zuerst einstieg, bekam auch zuerst einen Platz. Doch das ändert die Fluglinie jetzt nach 50 Jahren. Dafür erntet sie sowohl Lob als auch Kritik von Kundinnen und Kunden.

Die Änderung ist aber nicht die einzige. Southwest kündigte außerdem an, dass es für Premium-Sitze mit mehr Beinfreiheit Gebühren erheben wird. Auch das System beim Einsteigen wird überdacht und erstmals will die Fluglinie auch Nachtflüge anbieten. Damit kehrt sie eindeutig vom Modell einer Ultrabilligairline ab. Und damit ist Southwest nicht allein.

Künftig auch Business-Sitze

Auch die Konkurrentin Spirit Airlines hat Änderungen bekannt gegeben. Bei der Buchung werden Reisende künftig zwischen verschiedenen Klassen wählen können. Und: Es wird sogar eine Art Business Class mit eigenen Sitzen geben. Die Sitze in der Kategorie Go Big werden größer sein und in einer 2-2-Konfiguration verbaut. Außerdem gibt es ein Premium-Angebot von Speisen und Getränken sowie Gratis-Internet, Priority Check-in, Priority Boarding und kostenloses Aufgabegepäck.

In einer Zwischenklasse sitzen die Reisenden auf den normalen Sitzen, haben aber einen freien Mittelsitz - ähnlich der Business Class auf vielen europäischen Flügen. Diese Kategorie heißt Go Comfy. Außerdem gibt es einen Snack und ein Getränk, Priority Boarding und Gratis-Gepäck.

Gepäck oder Handgepäck?

In der dritten Klasse können Reisende entscheiden: Nehmen sie zusätzlich zu dem Gepäckstück, das unter den Sitz passen muss, noch einen Rollkoffer in die Kabine oder geben sie ein Gepäckstück gratis auf? Einen freien Mittelsitz gibt es in der Kategorie Go savvy nicht, weitere Extras sind nicht inbegriffen oder kosten. In Spirits günstigster Kategorie Go ist dann nicht einmal mehr der Rollkoffer für die Kabine inbegriffen.

An mehr als 20 Flughäfen in den USA führt Spirit aufgrund der Änderungen ein Priority Check-in mit einer speziellen Abfertigungsspur ein. Beim Einsteigen werden die Passagiere neu in eine von fünf Gruppen eingeteilt.  So will Spirit die Einsteigezeit verkürzen. Es sei eine «neue Ära», so Geschäftsführer Ted Christie. Die Änderungen seien das Ergebnis davon, dass man auf die Kunden gehört habe.

Größerer Trend

Spirit Airlines muss sich auch neu erfinden. Seit der geplatzten Übernahme durch die Konkurrentin Jetblue geht es der Fluglinie alles andere als gut. Zwischenzeitlich gab es sogar Gerüchte über eine mögliche Insolvenz. Das sei «eine fehlgeleitete Schilderung, die von einer Reihe von Kritikern verbreitet wird», so Christie dazu. Man erwäge nicht, sich in Gläubigerschutz zu begeben.

Die Schritte von Southwest und Spirit sind denn auch eher Zeichen eines größeren Trends. Im April hatte bereits Frontier bekannt gegeben, neue Buchungsklassen einzuführen. Auch Jetblue hat die Buchungsklassen überarbeitet. Alle fokussieren sich mehr auf Gäste mit höherer Zahlungsbereitschaft.

Mehr zum Thema

Katzenbaby Frontier: Die neuen Eltern können sich auf Fluggutscheine freuen.

Wer ein Kätzchen adoptiert, fliegt bei Frontier gratis

Blick aus dem Fenster eines Airbus A321 von Jetblue: Kommt die Airline zum Zug oder nicht?

Scheitern Jetblues Pläne mit Spirit wegen Gesetz aus den 50ern?

Jetblue-Flieger: Bald sollen auch die Flugzeuge von Spirit so aussehen.

Jetblue will durch Spirit-Übernahme bei den Großen mitspielen

Airbus A320 von Frontier: Die Airline muss alleine weitermachen.

Spirit gibt Frontier den Laufpass

Video

Wrack von Flug AI171: Trümmer werden auf einem LKW abtransportiert.
Am 12. Juni stürzte eine Boeing 787 von Air India auf Flug AI171 kurz nach dem Start in Ahmedabad ab. Jetzt zeigen neue Bilder den Transport der Wrackteile.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin