Flugroute der UR-SQP: Nicht komplett aufgezeichnet.
UR-SQP

Ukrainische Sky Up evakuiert ihre letzte Boeing 737 aus Kyiv

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine stand eine Boeing 737 von Sky Up noch in Kyiv. Nun hat der Jet das Land verlassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als die russische Armee im Februar 2022 den Angriff auf die Ukraine begann, befanden sich die meisten Flugzeuge von Sky Up schon im Ausland. Doch eine Boeing 737-800 der ukrainischen Billigfluggesellschaft stand noch am Flughafen Kyiv-Boryspil.

Der Versuch, den Jet mit dem Kennzeichen UR-SQP rechtzeitig auszufliegen, scheiterte. Die Maschine war am 24. Februar 2022 sogar schon in der Luft, wurde von der Flugsicherung aber zurückbeordert, da der Luftraum für den zivilen Flugverkehr geschlossen war.

Was lange Zeit dagegen sprach

So befand sich der Jet auch Anfang 2023 noch an dem Kyiver Airport. Sky-Up-Chef Dmytro Seroukhov erklärte im Januar, es gebe drei Gründe, warum man den Flieger bisher nicht evakuiert habe. Erstens sei der ukrainische Luftraum für den zivilen Luftverkehr weiterhin geschlossen und man sei daher auf Unterstützung des Militärs angewiesen.

Zweitens: «Die Ukraine besitzt ein funktionierendes Flugabwehrsystem», so Seroukhov. Da Russland die Ukraine tagtäglich mit Raketen beschieße, könne dies nicht deaktiviert werden. Und drittens fehle der Versicherungsschutz für die Boeing 737-800.

Boeing 737 nach Rumänien gebracht

Trotz allem hat die Fluggesellschaft die UR-SQP nun doch aus der Ukraine ausgeflogen. Am Abend des 4. April 2023 verließ die Maschine Kyiv-Boryspil und flog nach Iasi in Rumänien, wie das ukrainische Portal Avianews zuerst berichtete.

Die Cockpitcrew schaltete den Transponder womöglich erst südlich der ukrainischen Stadt Chernivtsi und damit unmittelbar vor der Grenze an. Zumindest beginnt dort erst die Aufzeichnung der Route beim Dienst Flightradar 24. Die Fluggesellschaft äußerte sich noch nicht dazu, was die Evakuierung nun doch möglich gemacht hat.

Wenige bekannte Evakuierungen

Laut Avianews ist es seit Beginn der russischen Invasion erst die dritte erfolgreiche Evakuierung eines Passagierflugzeugs. Demnach flog Windrose im April 2022 eine ATR 72 aus Lviv aus und im September Wizz Air einen Airbus A320. Im militärischen Bereich habe die Türkei zudem im Dezember 2022 zwei Airbus A400 aus Kyiv-Boryspil ausgeflogen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Sky Up: Eine Maschine steht weiterhin am Flughafen Kyiv.

Warum Sky Up eine Boeing 737 nicht aus der Ukraine wegbringt

Sky Up trotz Krieg mit einer Million Fluggäste - Ausbau bei Wet-Lease geplant

Sky Up trotz Krieg mit einer Million Fluggäste - Ausbau bei Wet-Lease geplant

Ukrainische Sky Up darf ins Vereinigte Königreich fliegen

Ukrainische Sky Up darf ins Vereinigte Königreich fliegen

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Mehr Platz in den Gepäckfächern, weniger in der Bordküche.

Was Lufthansa-Chef Spohr zu einer Rückkehr in die Ukraine sagt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg