Boeing 737 von Ukraine International: Zwei Leasingunternehmen wollen ihre Flugzeuge zurück.
Forderung von Leasingunternehmen

Ukraine International muss Jets in Spanien abstellen

Ein Versicherungsproblem sorgt nun auch bei der größten ukrainischen Fluggesellschaft für Probleme. Ukraine International muss einige Boeing 737 in Spanien parken.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am Wochenende hat bereits Sky Up Airlines Probleme mit geleasten Flugzeugen bekommen. Nun trifft es auch Ukraine International Airlines, die größte Fluggesellschaft des Landes. Sie wird gezwungen, gemietete Jets in der EU abzustellen. Denn Versicherungen wollen angesichts der unsicheren Lage nicht mehr für Flüge in der Ukraine aufkommen.

Eigentlich hatte die ukrainische Regierung am Sonntag (13. Februar) in einer Sondersitzung eine vermeintliche Lösung für das Problem gefunden. Premierminister Denys Shmyhal kündigte ein Budget in Höhe von umgerechnet 520 Millionen Euro an, um Flüge im ukrainischen Luftraum abzusichern und den Fortbestand von Flugverbindungen zu garantieren. Doch die Leasingfirmen scheinen bislang unbeeindruckt.

Boeing 737 werden in Spanien geparkt

Das ukrainische Luftfahrtportal Avianews berichtet, dass Ukraine International auf Forderung zweier Leasingunternehmen erste Flugzeuge aus der Ukraine schaffen muss. Fünf Boeing 737-800 starteten bereits am Montagmittag (14. Februar) in Kiew, um im spanischen Castellon abgestellt zu werden.

Laut dem Bericht sind aktuell insgesamt 23 Flugzeuge von ukrainischen Fluggesellschaften von den Versicherungsproblemen mit Leasingfirmen betroffen. Neben Ukraine International trifft es auch Bees Airline und Sky Up. Letztere musste in der Nacht von Samstag auf Sonntag bereits einen Passagierflug nach Chisinau in Moldau umleiten, weil die Boeing 737 von Madeira aus nicht zurück in ukrainischen Luftraum fliegen sollte.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Sky Up: Leasingfirmen wollen ihre Flugzeuge sichern.

Leasingfirmen wollen Flugzeuge von ukrainischen Airlines zurück

KLM: Bis auf weiteres keine Flüge mehr in die Ukraine.

KLM stellt Ukraine-Flüge ein und umfliegt den Luftraum

Das sind die Überreste des Flughafen Donezk in der Ostukraine nach zwei langen Kämpfen.

Die zentrale Rolle der Flughäfen der Ostukraine im Ukraine-Konflikt

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin