Bombadier CRJ 900 von Uganda Airlines: Die Fluglinie will die Flotte erweitern.

AusbauUganda Airlines interessiert sich für Airbus A220 und Embraer E2

Uganda Airlines durchgeht derzeit eine "Veränderung in Übershallgeschwindigkeit", wie CEO Jenifer Bamuturaki in einem Interview erzählt. Neue Destinationen und ein neues Flugzeug könnte bald hinzukommen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf der Kurz- und der Langstrecke ist Uganda Airlines gut aufgestellt: Die Flotte besteht aus vier Bombardier CRJ 900 und zwei Airbus A330 Neo. Doch es fehlt ein passendes Flugzeug für die Mittelstrecke.

«Wir sind auf der Suche nach einem Flieger, der zwischen 120 und 150 Passagiere transportieren kann. Aber der auch Langstrecke ohne Zwischenstopp fliegen kann», sagt Interimschefin Jenifer Bamuturaki zum Portal Aviadev. Derzeit fliegt Uganda mit den CRJs nach Johannesburg. Aber sie muss die Zuladung beschränken, um die Strecke zu schaffen. Das bedeuten nicht nur Reduktionen bei Frachtmenge und Passagierzahl. Auch die Begrenzung der Kofferanzahl werde zunehmend ein Problem, so die Airline-Chefin.

Nicht zu komplizierte Flotte

«Diese Einschränkung macht uns auf dieser Strecke unprofitabel», so Bamuturaki. Deshalb soll ein neuer Flieger her. Der Embraer E195-E2 oder Airbus A220 kommen dabei gemäß der Chefin von Uganda Airlines infrage.

Der Embraer-Flieger kann zwischen 120 und 146 Passagiere transportieren und hat eine Reichweite von 4875 Kilometern. Der Airbus A220-300 kann zwischen 120 und 160 Passagiere transportieren bei einer Reichweite von 6300 Kilometern. Wichtig ist Bamuturaki, dass die Flotte nicht zu kompliziert wird.

Auch neue Destinationen im Visier

Derzeit fliegt Uganda Airlines nach Somalia, Burundi, Tansania, in die Vereinigten Arabischen Emirates, nach Südafrika, Südsudan, in die Demokratische Republik Kongo und nach Kenia. «Unsere Airline durchlebt derzeit einer Veränderung mit Überschallgeschwindigkeit», so Bamuturaki gegenüber Aviadev. Man schaue sich derzeit zahlreiche weitere Destinationen in Afrika an.

Uganda Airlines ist eine Wiedergeburt von Uganda Airlines, die zwischen 1970 und 2001 aktiv war. 2019 nahm sie den Betrieb wieder auf.

Mehr zum Thema

Gebratene Heuschrecken: Gibt es sie bald an Bord von Uganda Airlines?

Heuschrecken-Vorfall bringt Uganda Airlines auf Idee

Auf dem Leitwerk des Airbus A330 Neo von Uganda Airlines prangen die Landesfarben...

Uganda Airlines zeigt ihren farbenfrohen A330 Neo

Angetrieben wird der Flieger von Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Airbus sammelt neue A330-Neo-Orders ein

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies