Airbus A320 in den Farben von Cosmo: Erstmals eigene Flugzeuge.

Überraschung bei Pluna-Auktion

Die sieben Flugzeuge der insolventen Nationalairline Pluna gingen an die spanische Charterairline Cosmo. Dennoch bleiben sie vielleicht in Uruguay.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

/strong>Der erste Auktionsversuch Mitte September wurde abgeblasen. Zu wenig Interessenten hatten sich gemeldet. Die Regierung befürchtete deshalb einen zu tiefen Erlös. Mindestens 136 Millionen Dollar wollte sie für die sieben Bombardier CRJ900 bekommen, welche aus dem Bestand von Pluna stammen. Die uruguayische Nationalirline hatte am 6. Juli den Betrieb eingestellt, nachdem sowohl private Aktionäre als auch der Staat nicht mehr bereit waren, neues Geld einzuschießen. Bei der Versteigerung am letzten Dienstag (2. Oktober) nun klappte es. Die Flugzeuge gingen für 137 Millionen Dollar völlig überraschend an die kaum bekannte spanische Charterfluglinie Cosmo Airlines.

Die Auktion verlief kurios. Niemand hatte mit der neu gegründeten Cosmo gerechnet. Der Vertreter der Airline mit Sitz in Madrid kam durch den Presseeingang in den Saal und wurde deshalb zuerst fast nicht hereingelassen. Nachdem seine Identität geklärt war, bot er mit und erhielt sogleich den Zuschlag. Man wolle die Maschinen für Charterflüge in Zentral- und Osteuropa einsetzen, erklärte das Unternehmen später in einer Medienmitteilung. Bislang fliegt Cosmo nach Bedarf mit zwei Airbus A320 der litauischen Avion Express. Man sei aber auch daran, die Flotte mit zwei weiteren A320 zu ergänzen, so Cosmo.

Ausbau von BQB

Vielleicht bleiben die sieben neuen Flugzeuge aber auch in Uruguay. Man wolle mit Cosmo verhandeln, damit die Bombardier im Lande verbleiben, erklärte am Donnerstag (4. Oktober) Juan Patricio López. Der Chef der uruguayischen Fluglinie BQB zimmert derzeit an einer neuen Nationalairline. Mit den sieben Ex-Pluna-Fliegern würde er gerne die Strecken bedienen, welche früher von Pluna abgedeckt wurden. Er weiß auch schon, welche. Ab dem 15. Dezember will López von Montevideo nach Belo Horizonte, Curitiba, Porto Alegre, Rio de Janeiro und São Paulo in Brasilien, Santiago de Chile und Santa Cruz de la Sierra in Bolivien fliegen. Danach plant er vier weitere Flugzeuge mit größerer Reichweite einzuflotten, um weitere Ziele in Südamerika zu bedienen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack