Die Billigtochter von Air-France-KLM feiert einen runden Geburtstag. Und dafür kleidet sie sich neu. Transavia bekommt zum 60-Jahr-Jubiläum einen neuen Markenauftritt mit neuer Lackierung.
Eigentlich war der Plan, mit Douglas DC-3 von Maastricht aus Fracht- und Passagierflüge durchzuführen. Doch das Projekt der 1965 gegründeten Airline Transavia Limburg kam nicht recht vom Fleck, bis der neue Chef John Block eine Strategieänderung beschloss. Er wechselte nach Amsterdam und zu Charterflügen. Transavia Holland hieß die Fluglinie nun. Der erste Flug führte am 16. November 1966 mit einer DC-6 nach Neapel.
Transavia wuchs. Und 1991 stieg KLM ein und seit 2004 gehört die Fluggesellschaft, die inzwischen auch eine französische Schwester hat, vollständig zu Air France-KLM. In diesem Jahr feiert sie ihren 60. Geburtstag. Dies tut sie nicht nur mit einem Airbus A321 Neo in Retrokleid, sondern gleich mit einer neuen Lackierung und Markenidentität ein.
Das Logo bleibt in seiner Grundform erhalten, wird aber klarer und markanter gestaltet. Auch das charakteristische Grün erhält eine frische Nuance. Es ist nun minze- statt neonfarben. Ergänzend dazu würden Typografie, Symbole und der gesamte Kommunikationsstil modernisiert, teilt Transavia mit. Die Einführung der neuen Markenoptik erfolge schrittweise.
Alle neuen Flugzeuge, die ab Herbst von Airbus ausgeliefert werden, werden bereits das überarbeitete Design tragen. Das erste Exemplar ist der Airbus A320 Neo mit der Seriennummer 12755, der an Transavia France gehen wird.