Airbus A320 von Trade Air: Die Airline will neue.

Airbus A320Trade Air will ihre Flotte verjüngen - hat aber ein Problem

Die kroatische Charter- und Wet-Lease-Anbieterin will ihre Flotte erneuern - mit gebrauchten Airbus A320. Doch ganz so einfach ist das für Trade Air nicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Trade Air will ihre Flottenerneuerung vorantreiben. Die kroatische Charter- und Wet-Lease-Anbieterin setzt dabei auf eine Einheitsflotte aus Airbus A320. Aktuell fliegt sie mit vier Exemplaren, die ein Durchschnittsalter von rund 22 Jahren aufweisen, und einem 21- jährigen Airbus A319. Erst vergangenes Jahr hatte die Airline die Ausflottung ihrer Fokker 100 abgeschlossen.

«Unsere Idee ist es, die Flotte ein wenig aufzufrischen, und wir arbeiten in diese Richtung», so Trade-Air-Chef Marko Cvijin in einem Interview mit dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation. Stark wachsen soll die Flotte nicht. Man wolle bei fünf bis sechs Airbus A320 bleiben. Auch der größere A321 sei aktuell keine Option, auch wenn gerade in Europa «die Zeit des A321 gekommen» sei. Das größere Modell sei in der Wintersaison nicht so gut nachgefragt.

Nicht genug Kapazitäten

Allerdings sei es gar nicht so einfach. «Es ist derzeit schwierig, da es auf dem Markt eine große Nachfrage nach gebrauchten A320 gibt - es ist wirklich schwierig, hochwertige Flugzeuge zu finden», so Cvijin. «Und das bremst unsere Erneuerungspläne ein wenig.»

Mehr zum Thema

Croatia Airlines und Trade Air erhalten neuen Vertrag für subventionierte Inlandsflüge

Croatia Airlines und Trade Air erhalten neuen Vertrag für subventionierte Inlandsflüge

Airbus A319 ACJ auf dem Phoenix Airfield der McMurdo-Station: Antarktisflug.

A319 fliegt Rettungsmission in der Antarktis

Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg