LangstreckenpläneTarom will Airbus A330 oder Dreamliner

Die rumänische Tarom will wieder auf die Langstrecke. Dazu braucht sie aber erst neue Flugzeuge. Der Airbus A330 und die Boeing 787 stehen im Rennen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist eine ganze Weile her, dass Tarom auf der Langstrecke aktiv war. Die rumänische Fluggesellschaft zog sich im Jahr 2003 aus dem Geschäft zurück. Doch nun will sie es offenbar wieder wagen.

Von Rumänien aus gibt es derzeit keinen einzigen Langstreckenflug. Tarom-Chef Christian Heinzmann sieht das als Chance. Es sei ein Markt mit großem Potenzial. «Aber das Timing muss stimmen», so der Manager zum Fachportal Flightglobal. Bei den Zielen setzt Heinzmann auf den Fernen Osten. «China ist ein großer Markt, auch Indien», erklärt er. «Wir liegen dafür geographisch richtig.»

A330 oder Dreamliner möglich

Noch fehlen Tarom aber dazu die Flugzeuge. Im Rahmen einer Flottenmodernisierung schaue man sich auch Langstreckenflieger an, so Heinzmann. Als konkrete Typen nannte er bisher nur den Airbus A330 und die Boeing 787 Dreamliner. Auch sonst strebt er eine Erneuerung des Flugzeugparks an. Die Airline hat etwa immer noch Airbus A310 und A318 in Betrieb.

Insgesamt besitzt Tarom eine Flotte von 23 Flugzeugen - 2 Airbus A310, 4 A318, 7 ATR42, 3 ATR72, 4 Boeing 737-300 und 4 737-700. Das Durchschnittsalter der Flieger beträgt 15 Jahre. Mit ihnen fliegt die rumänische Fluggesellschaft 41 Ziele in 24 Ländern an.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies