Die HB-IJO: Der Airbus A320 von Swiss ist zurück im Dienst.

Flotte wieder komplettSwiss hat letzten Wüsten-A320 wieder in Betrieb genommen

Die Schweizer Lufthansa-Tochter hatte in der Pandemie 25 Jets in Jordanien geparkt. Jetzt ist auch die HB-IJO als letzter Flieger zurück und hat den Dienst wieder aufgenommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Einbruch der Luftfahrt durch Covid-19 machte es nötig: 25 Flugzeuge lagerte Swiss in der Pandemie in Jordanien ein. Im September 2023 befanden sich noch drei Airbus A320 dort. Nun ist auch der letzte zurück. Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen HB-IJO flog am Sonntag nach 1180 Tagen aus dem jordanischen Amman nach Zürich. Am Dienstag (19. Dezember) hob er zum ersten Mal wieder mit Fluggästen - als Flug LX974 nach Berlin.

Die HB-IJO hat das Baujahr 1997 und ist damit eines der dienstältesten Flugzeuge von Swiss. Der Flieger ist für die Fluggesellschaft seit deren Gründung im Einsatz. Er transportiert pro Flug bis zu 180 Reisende und hat in seinen mehr als 26 Jahren im Linienbetrieb rund 63.596 Flugstunden und 45.042 Starts und Landungen absolviert.

Hydrauliksysteme regelmäßig durchgespült

In Jordaniens Wüste wurden die Flugzeuge von Swiss unter der Führung eigener Spezialistinnen und Spezialisten in Zusammenarbeit mit dem Wartungsbetrieb vor Ort unter anderem laufend auf das verbaute Material untersucht. Zudem wurden regelmäßig die Hydrauliksysteme durchgespült und die Funktion der Triebwerke überprüft. Das warme und trockene Klima ist für das längere Parken von Flugzeugen besonders geeignet, da die geringe Luftfeuchtigkeit die metallenen Flugzeugteile bestmöglich vor Rost schützt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 D-AIMH beim Abflug in Teruel am 15. November: Rückkehr.

Lufthansa hat sechsten Airbus A380 zurückgeholt

Swiss holt letzten Airbus A330 aus Jordanien zurück

Swiss holt letzten Airbus A330 aus Jordanien zurück

Airbus A330 von Eurowings Discover: Mehrere Flüge wurden umgeleitet oder gestrichen.

Warum ein Discover-Airlines-A330 von Orlando nach Amman flog

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies