Die HB-IJO: Der Airbus A320 von Swiss ist zurück im Dienst.

Die HB-IJO: Der Airbus A320 von Swiss ist zurück im Dienst.

Swiss

aeroTELEGRAPH

Flotte wieder komplett

Swiss hat letzten Wüsten-A320 wieder in Betrieb genommen

Die Schweizer Lufthansa-Tochter hatte in der Pandemie 25 Jets in Jordanien geparkt. Jetzt ist auch die HB-IJO als letzter Flieger zurück und hat den Dienst wieder aufgenommen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der Einbruch der Luftfahrt durch Covid-19 machte es nötig: 25 Flugzeuge lagerte Swiss in der Pandemie in Jordanien ein. Im September 2023 befanden sich noch drei Airbus A320 dort. Nun ist auch der letzte zurück. Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen HB-IJO flog am Sonntag nach 1180 Tagen aus dem jordanischen Amman nach Zürich. Am Dienstag (19. Dezember) hob er zum ersten Mal wieder mit Fluggästen - als Flug LX974 nach Berlin.

Die HB-IJO hat das Baujahr 1997 und ist damit eines der dienstältesten Flugzeuge von Swiss. Der Flieger ist für die Fluggesellschaft seit deren Gründung im Einsatz. Er transportiert pro Flug bis zu 180 Reisende und hat in seinen mehr als 26 Jahren im Linienbetrieb rund 63.596 Flugstunden und 45.042 Starts und Landungen absolviert.

Hydrauliksysteme regelmäßig durchgespült

In Jordaniens Wüste wurden die Flugzeuge von Swiss unter der Führung eigener Spezialistinnen und Spezialisten in Zusammenarbeit mit dem Wartungsbetrieb vor Ort unter anderem laufend auf das verbaute Material untersucht. Zudem wurden regelmäßig die Hydrauliksysteme durchgespült und die Funktion der Triebwerke überprüft. Das warme und trockene Klima ist für das längere Parken von Flugzeugen besonders geeignet, da die geringe Luftfeuchtigkeit die metallenen Flugzeugteile bestmöglich vor Rost schützt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 D-AIMH beim Abflug in Teruel am 15. November: Rückkehr.

Lufthansa hat sechsten Airbus A380 zurückgeholt

Swiss holt letzten Airbus A330 aus Jordanien zurück

Swiss holt letzten Airbus A330 aus Jordanien zurück

Airbus A330 von Eurowings Discover: Mehrere Flüge wurden umgeleitet oder gestrichen.

Warum ein Discover-Airlines-A330 von Orlando nach Amman flog

airbus a380 lufthansa d aimf teruel

Zwei Airbus A380, die einst für Lufthansa flogen, werden jetzt verschrottet

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg