Airbus A220 von Swiss in Genf: Kaum noch Flüge.

Nur noch zwei Strecken ab GenfSwiss geht in einen Winterschlaf

Ein Miniangebot in Zürich. Und Genf wird quasi dichtgemacht. Neue Regeln der Schweiz im Kampf gegen das Coronavirus führen dazu, dass Swiss im Februar ihr Angebot nochmals reduziert.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer mit dem Flugzeug in die Schweiz einreist, muss ab kommendem Montag (8. Februar) einen maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Test vorweisen. Das hat die Regierung in Bern vergangene Woche beschlossen. Sie will so die Neuinfektionen mit dem Coronavirus weiter verringern.

Dadurch werden auch Urlaubsreisen von Schweizerinnen und Schweizern in vielen Fällen deutlich teurer. Denn in vielen Fällen müssen die Fluggäste gleich zwei Mal einen Test machen - vor der Abreise und vor der Heimreise. Deshalb hat Swiss beschlossen, den Flugbetrieb in Genf ab sofort beinahe auf null herunterzufahren, wie sie am Montag (1. Februar) bekannt gab. Sie macht dafür einen Nachfragerückgang verantwortlich.

Auch in Zürich nur noch 10 Prozent

Nur noch Zürich (13 Flüge pro Woche) und Frankfurt (sieben Flüge) werden in dieser Zeit vom Flughafen der Westschweizer Stadt aus bedient. Dort bietet Swiss nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen an. Umsteiger von der Langstrecke gibt es deshalb keine. Genf bleibe aber «ein äußerst bedeutender Standort», kommentiert der neue Vorstandsvorsitzende Dieter Vranckx. Sobald es die Rahmenbedingungen zuließen, werde man das Angebot wieder ausbauen.

Auch in Zürich wird das Angebot jedoch auf ein Minimum reduziert. Man könne zwar «aufgrund von Zubringer- und Frachtflügen ein Großteil der angebotenen kontinentalen und interkontinentalen Strecken aufrechterhalten», teilt die Lufthansa-Tochter mit. Dennoch werde man im Februar nur noch 10 Prozent des Flugprogramms von 2019 anbieten.

Mehr zum Thema

Benedikt Escher neuer Netzwerkchef von Swiss

Benedikt Escher neuer Netzwerkchef von Swiss

Tobias Pogorevc: «Was eine mögliche Impfpflicht für unser fliegendes Personal betrifft, ist Vorsicht geboten.»

«Swiss war unter anderem so erfolgreich, weil es Helvetic gab»

Airbus A220 von Swiss: Darf wieder hoch hinaus.

Swiss lässt Airbus A220 wieder höher steigen

swiss a350 overviewjpg

Swiss läutet neues Kapitel ihrer Flottengeschichte ein - die Ankunft des Airbus A350 in Bildern

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack