A380 von Lufthansa: Nicht mehr erwünscht?

Bestellungen werden überprüftStorniert Lufthansa A380 oder B747?

Nach ihrer Gewinnwarnung prüft die deutsche Fluggesellschaft offenbar, weitere Bestellungen von Flugzeuen zu stornieren. Welche Order trifft es?

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ein Schock für Investoren: Die deutsche Lufthansa gab in der vergangenen Woche eine Gewinnwarnung heraus. 2014 rechnet die Fluggesellschaft nur noch mit einem operativen Ergebnis von einer Milliarde Euro. Ursprünglich war man von 1,3 bis 1,5 Milliarden ausgegangen. Auch für 2015 werde man die Ziele wohl nicht erreichen, teilte der Konzern mit. Statt 2,65 Milliarden erwartet man nur noch 2 Milliarden.

Bei Airbus und Boeing dürfte man angesichts der Neuigkeiten ins Schwitzen gekommen sein. Auch, wenn es nur ein Nebensatz war: Finanzvorstand Simone Menne erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass man die Ausgaben kürzen müsse. Und das wiederum heiße, dass man Bestellungen, die man bei den beiden großen Flugzeugbauern getätigt habe, nochmals genau unter die Lupe nehme. Sie könnten verschoben oder storniert werden.

A380 und Boeing 747 gefährdet

In den Orderbüchern stehen gemäß dem Fachportal CH Aviation momentan Bestellungen für neue Airbus A320, A321, A350, A380-800 und Boeing 747-8. Gefährdet sein dürften vor allem die beiden Großmaschinen A380 und Boeing 747. Lufthansa hatte schon früher drei A380 Bestellungen storniert. Auch Air France hatte sich gegen weitere Exemplare des Jets entschieden. Und die britische Virgin Atlantic denkt ebenfalls laut über eine Stornierung ihrer Bestellung nach.

Erst letzte Woche wurde außerdem ein herber Rückschlag für Airbus' A350 bekannt, von dem Lufthansa auch einige bestellt hat. Emirates aus Dubai stornierte sämtliche Bestellungen des neuen Langstreckenfliegers von Airbus – nur ein halbes Jahr vor der Markteinführung. Wenn trifft es nun bei Lufthansa?

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg