Airbus A330 Neo von Starlux: Bald will die Airline auch nach Europa

TaiwanStarlux hat Lust auf Inlandsflüge mit Flugzeugen von ATR

Die Fluggesellschaft aus Taiwan fokussiert sich bisher ganz auf Flüge ins Ausland. Jetzt hat Starlux auch Interesse am Inlandsgeschäft und erwägt, sich dafür Flieger von ATR zu beschaffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Derzeit fliegt Starlux Airlines mit zehn Airbus A321 Neo und drei A330 Neo. Damit steuert sie Ziele in China, Japan, Malaysia, Thailand und Vietnam sowie auf den Philippinen und Singapur an. Doch die taiwanische Fluggesellschaft hat noch viel mehr vor. Ab April 2023 wird sie von Taipeh nach Los Angeles fliegen, in der zweiten Jahreshälfte kommt San Francisco als neue Destination hinzu.

Und später will Starlux auch Ziele in Europa anfliegen. Für die Expansion flottet sie Airline in den kommenden Jahren neben fünf weitere A330-900 und auch 18 Airbus A350 ein. Daneben wolle man sich aber auch Frachtflugzeuge beschaffen, sagte Aufsichtsratspräsident Chang Kuo-wei vergangene Woche bei einer Pressekonferenz.

Exogene Schocks ausgleichen

Den Fokus will Starlux weiterhin aufs internationale Geschäft legen. Dennoch rechnet die Führung auch die Anschaffung von Turboprops durch, um Ziele im Inland bedienen zu können. «Inlandsflüge könnten Auswirkungen unbekannter Faktoren, wie etwa einer Pandemie, abfedern», so Changs Erklärung. Konkret sprach er in Zusammenhang mit den Kurzstreckenfliegern von Maschinen von ATR.

Mehr zum Thema

Erst des ersten Airbus A350 von Starlux:

Erster A350 von Starlux in der Luft - USA-Flüge ab 2023

Airbus A321 Neo von Starlux: Die Flotte bekommt Zuwachs.

Starlux erweitert Flotte mit A330 Neo

ticker-atr-1

ATR testet Hybridantrieb: Weltpremiere bis 2030 geplant

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies