Flügel eines Norwegian-Jets: Die Airline ist von der Krise hart getroffen.

Keine weiteren HilfenStaat lässt Norwegian hängen

Norwegens Regierung ist ein Einstieg bei der Fluggesellschaft zu riskant. Norwegian Air sieht sich vor einer unsicheren Zukunft.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Anfang Oktober stand noch eine Beteiligung des Staates an Norwegian zur Debatte. Sogar die temporäre Verstaatlichung der Fluglinie wurde angedacht. Doch die Regierung entschied anders. Sie lässt der Airline keine weitere Finanzhilfe zukommen.

«Wir sind für den verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Geldern verantwortlich», sagte Industrieministerin Iselin Nyboe am Montag (9. November).  «Norwegian Air hat eine Finanzstruktur, die es für uns riskant macht, mit Unterstützung einzusteigen.» Norwegian-Chef Jacob Schram kommentierte: «Die Tatsache, dass unsere Regierung beschlossen hat, keine weitere finanzielle Unterstützung zu gewähren, ist sehr enttäuschend und fühlt sich an wie ein Schlag ins Gesicht.»

Norwegian sieht sich vor unsicherer Zukunft

Konkurrenten in anderen Ländern würden von ihren jeweiligen Regierungen Mittel in Milliardenhöhe erhalten, so Schram. Zuvor hatte er erklärt, Norwegian benötigte weitere Finanzhilfen, um den Betrieb während der Covid-19-Pandemie aufrechtzuerhalten. Jetzt stehe man «vor einer unsicheren Zukunft», werde aber alles «in unserer Macht Stehende tun, um die Krise zu überwinden».

Norwegian hat nach eigenen Angaben 2300 Angestellte in Norwegen und mehrere Tausend im Ausland. Allerdings würde durch die Touristen, die man ins Land bringe, die Beschäftigung von 24.000 Menschen gesichert und die heimische Wirtschaft angekurbelt, so Schram. Zudem gelte: «Die örtliche Reiseindustrie und die örtlichen Unternehmen haben immer wieder die Bedeutung des Norwegian-Streckennetzes unterstrichen.»

Staat sichert Kredite ab

Norwegian hatte schon vor Beginn der Corona-Krise mit hohen Schulden zu kämpfen, 2018 aber einen Kurswechsel von Wachstum zu Profitabilität eingeleitet. Schram sagte jetzt, man sehe die Resultate «unserer harten Arbeit» und hätte eigentlich den besten Sommer in der Geschichte der Airline erwartet.

Im Mai hatten die Gläubiger des Billigfliegers einer Sanierung zugestimmt und damit auch den Weg frei gemacht für staatlich abgesicherte Kredite im Umfang von umgerechnet mehr als 260 Millionen Euro.

Mehr zum Thema

Flugbegleiterin von Wizz Air: Die Airline startet in Norwegen.

Wizz Air greift SAS und Norwegian mit Inlandsflügen an

Norwegian Boeing 737 in Alta: The airline continues to struggle.

Wird Norwegian vorübergehend verstaatlicht?

Norwegian plane: Will stay on ground for now, the airline itself is saved.

Norwegian ist gerettet

ticker-norwegian

Norwegian baut Angebot in Billund massiv aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack