Flieger von Sri Lankan Airlines: Bald neue Modelle.

Sri Lankan kauft Airbus A350

Die Fluglinie des asiatischen Inselstaates modernisiert ihre Flotte. Dabei setzt sie auf den neuen Langstreckenflieger und klassische Modelle von Airbus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine Delegation von Boeing reiste extra in die Hauptstadt Colombo. Und sie holte sich kräftige Unterstützung von einem hochrangigen srilankischen Offiziellen, wie lokale Medien berichten. Doch der ganze Einsatz war vergebens. Die Regierung entschied sich in ihrer Sitzung vom 18. April für den europäischen Konkurrenten. Sie genehmigte einen Betrag von 315 Milliarden Sri-Lanka-Rupien (rund 1,9 Milliarden Euro/2,3 Milliarden Franken) für den Um- und Ausbau der Flotte von Sri Lankan Airlines, wie die nationale Zeitung Sunday Times schreibt. Die Nationalairline bekommt nun über die kommenden sieben Jahre vier neue A350-900 und sechs neue A330-300.

Mit den sechs A330 will Sri Lankan Airlines in einem ersten Schritt nach und nach die sechs A340-300 in der Flotte ablösen, die inzwischen ein Durchschnittsalter von etwas über 15 Jahren aufweisen. «Die Kosten des Kerosins machen die Hälfte unserer Gesamtausgaben aus. Mit neuen Flugzeugen werden es nur noch vierzig Prozent sein. Das ist eine riesige Ersparnis», erklärte Vorstandsvorsitzender Kapila Chandrasena der Zeitung Lanka Business Report. Die erste neue Maschine soll im Oktober 2014 eintreffen.

A350 kommen ab 2017 zum Einsatz

Sri Lanka wird nicht nur vier A350 kaufen, sondern drei weitere leasen. Mit den sieben neuen Langstreckenmaschinen sollen dann in einem zweiten Schritt ab 2017 die sieben A330-200 ersetzt werden, die dann ebenfalls rund 16 Jahre alt sein werden.

Mehr zum Thema

Airbus A350 in Edelweiss-Farben: AB 2025 wohl mehr als nur eine Fotomontage.

Edelweiss erwartet zweiten Airbus A350 - nach Zwischenstopp in Stuttgart

Der erste A350 im Airbus-Werk in Toulouse: Wird leicht später ausgeliefert.

Swiss schickt ersten Airbus A350 im Herbst auf die Strecke - schon jetzt spüren Gäste etwas davon

Der Airbus A350-900 mit der Kennung EC-NXD am Gate kurz vor dem Boarding.

Das bietet Iberia in der Premium Economy

Flugzeug von Air India: Die Flotte wächst nochmal deutlich.

Air India bekommt 100 zusätzliche Flugzeuge von Airbus

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack