Airbus A319 von South African Airways: Die Flotte wird verstärkt.
Ausschreibung

South African Airways sucht zwei Airbus A320 und einen A330

Die südafrikanische Nationalairline will ausbauen. Zu den sechs Flugzeugen von South African Airways sollen schon bald drei weitere hinzukommen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach monatelanger Pause nahm South African Airways ihre Flüge vergangenen September wieder auf - als deutlich verkleinerte Fluggesellschaft. Drei Airbus A319, zwei A320 und ein A330 machen aktuell die Flotte aus. Doch vor Kurzem erklärte die Führung, wenn sich die Nachfrage im derzeitigen Tempo weiter erhole, brauche man in der zweiten Jahreshälfte zusätzliche Flugzeuge.

Offenbar hat ist das geschehen. Denn South African Airways hat eine öffentliche Ausschreibung zum Leasing von zwei Airbus A320 und einem A330-300 gestartet. Interessierte Leasinggeber könnten bis zum 24. April Angebote abgeben. Die beiden Kurz- und Mittelstreckenflieger sollen schon im Mai und Juni geliefert werden, der Langstreckenflieger im September. Der Vertrag soll zwischen einem und drei Jahre laufen.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von South African Airways: Wieder eine kleine Airline.

South African Airways hat keine Eile bei Langstreckenflügen

Airbus A320 von South African Airways, aufgenommen 2012: Ende dieses Jahres wurde Dudu Myeni Chefin des SAA-Aufsichtsrates.

Wie Inkompetenz und Korruption South African Airways ruinierten

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin