Flughafenterminal: Während Corona teilweise völlig leer.
Regeln für Pandemien

So will die Luftfahrt eine neue Corona-Krise verhindern

Corona-Vorschriften verunsicherten die Reisenden. Damit das künftig nicht mehr passiert, präsentiert Saudi-Arabien einen Vorschlag, wie die Branche mit Pandemien umgehen soll.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die vergangenen zwei Jahre waren für Reisende eine Herausforderung. In der Covid-19-Pandemie war meist nicht ganz einfach herauszufinden, welche Vorschriften für ein Ziel galten. Zudem änderten sich die Bedingungen zur Einreise laufend. PCR-Test oder Antigen? 24 Stunden oder 72 Stunden Gültigkeit? Impfpflicht oder keine? Die Vorbereitungen einer Reise wurden dadurch zum Stresstest.

Das schreckt viele ab - bis heute. Eine Umfrage des Instituts Yougov ergab, dass ein Drittel der Menschen in den USA auch im laufenden Jahr nicht reisen werden, weil die unklaren Vorschriften sie überfordern. In Italien und im Vereinigten Königreich sind es gar 40 Prozent.

Hohe Einsparungen erhofft

Dadurch verlor und verliert die Luftfahrtbranche viel Geld in der Form verlorenen Umsatzes. 1100 Milliarden beträgt das Minus gemäß Branchenschätzungen. Diese unnötigen Verluste will Saudi-Arabien in künftigen Krisen verhindern.

Die Luftfahrtbehörde des Königreichs hat deshalb  einen Vorschlag ausgearbeitet, wie die Branche Verwerfungen wie während der Covid-19-Pandemie abwenden kann. «Dadurch könnte die Branche Milliarden einsparen», so Abdulaziz Al-Duauilj, Chef der General Authority Of Civil Aviation am Montag (9. Mai) beim Future Aviation Forum in Riyadh. Der Vorschlag gibt einen Rahmen vor, innerhalb dessen sich die betroffenen Behörden, Regierungen und Unternehmen künftig während einer Pandemie bewegen sollen, um am Ende einheitliche Maßnahmen umzusetzen.

Nächster Schritt folgt im September

Der Vorschlag basiert auf vier Pfeilern. So soll ein harmonisiertes Berichtssystem für alle Länder entstehen, ein Kommunikationssystem für Staaten und andere Beteiligte, neue Koordinierungsmechanismen und neue Prozesse zur Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften. Dabei soll auf der Arbeit aufgebaut werden, die Organisationen wie die Icao und Iata bereits getan haben. Ziel ist es, dass Reisende künftig immer genau wissen, was wo gilt. Profitieren sollen aber auch Airlines und Flughäfen, die ihre Prozesse dank klarer Vorgehensweisen und Informationen besser planen können.

Nächster Schritt ist, dass Saudi-Arabien seinen Vorschlag der Generalversammlung der Icao im September vorlegt. Man habe bereits viele Gespräche geführt, heißt es von der Behörde. Man sei deshalb zuversichtlich, dass man mit dem Vorschlag durchkomme.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Delta: Sollte nach Shanghai fliegen, kehrte aber nach Seattle zurück.-

Delta-Flug dreht wegen neuer Corona-Regeln nach sechs Stunden um

Boeing 777 von Swiss: Steuert Hongkong vorerst nicht mehr an.

Swiss stellt Flüge nach Hongkong ein, Lufthansa plant um

Cathay-Jet in Hongkong: Die Einreiseregeln sind hart.

Quarantäneregeln führen zu Kündigungen bei Cathay Pacific

airbus a350 f avilease

Saudische Leasingfirma ist nun einer der zwei größten Kunden des Airbus-A350-Frachters

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg