A320 in Düsseldorf: Die Verbindung nach Stockholm fällt weg.

Experte erklärtSo funktioniert die Insolvenz von Air Berlin

Air Berlin setzt auf eine Insolvenz in Eigenverwaltung. Warum das Vorteile für die Airline hat und was Dienstleister beachten müssen, erklärt ein Insolvenz-Experte im Interview.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air Berlin hat Insolvenz angemeldet. Was sind die Folgen für die Fluggesellschaft?

Hubertus Bartelheimer*: Ab sofort sind Vollstreckungen unzulässig. Außerdem zahlt die Bundesagentur für Arbeit drei Monate lang die Löhne und Gehälter für Air Berlin. Da die Bundesregierung der Fluglinie einen Kredit gewährt, um den Flugbetrieb aufrecht zu halten, kann Air Berlin also weiterhin Tickets verkaufen, muss aber die Angestellten nicht selber bezahlen - das ist eine enorme Liquiditätsspritze.



Air Berlin hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Was bedeutet das?

Es hat mehrere Vorteile gegenüber einem normalen Insolvenzverfahren. Air Berlin verwaltet die Sanierung zunächst einmal selber. Dazu wird das Unternehmen durch den Juristen Frank Kebekus als Generalbevollmächtigter unterstützt. Weiterhin hat das Gericht Lucas Flöther als Sachwalter bestellt, der die Sanierung überwacht. Dadurch gibt es zum Beispiel für die Partner von Air Berlin eine Kontinuität, die Ansprechpartner im Unternehmen bleiben erhalten. Sehr wichtig ist außerdem, dass Lizenzen, Zulassungen und Zertifikate von Air Berlin bestehen bleiben. Bei einem normalen Insolvenzverfahren hätte man fürchten müssen, dass diese wackeln.

Was ändert sich für die Kunden von Air Berlin?

Für die ändert sich gar nichts. Ich hätte keine Sorge, nächste Woche meinen kurzfristigen Sommerurlaub noch zu buchen.

Und für die Dienstleister der Fluggesellschaft?

Für die stellt das Ganze eine Zäsur dar. Sie müssen beachten, dass alle vor Einleitung des Verfahrens erbrachten Leistungen und Forderungen nun Insolvenforderungen sind und in der Regel nur quotal, ihrem Anteil entsprechend, bezahlt werden. Das heißt, wer regelmäßig und weiterhin für Air Berlin tätig ist, droht für seine zurückliegende und noch nicht bezahlte Leistung fast leer auszugehen, für die Arbeit ab heute bekommt er aber wieder Geld.

Wie steht es um Passagiere, deren Forderungen Air Berlin noch nicht bezahlt hat, etwa Entschädigungen für Flugausfälle?

Dabei könnte es sich auch um Insolvenzforderungen handeln. Sollten die Kunden nicht abgesichert sein über Sonderkonstruktionen oder Dritte, wie etwa Reisebüros, droht ihnen, dass ihre Forderungen lediglich quotal befriedigt werden, sie also zumindest deutlich weniger Geld erhalten, als sie fordern.

*Dr. Hubertus Bartelheimer ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht sowie Geschäftsführer und Leiter des Berliner Büros der Wirtschaftskanzlei Buchalik Brömmekamp. Nachdem er lange Jahre als Insolvenzverwalter tätigt war, hat er sich nun auf die Restrukturierungs-/Sanierungsberatung spezialisiert und hilft Unternehmen bei der Insolvenz in Eigenverwaltung.

Mehr zum Thema

Air Berlin beruhigt verunsicherte Kunden

Air Berlin beruhigt verunsicherte Kunden

Flugzeug von Air Berlin: Offenbar ist der Geschäftsbetrieb in Gefahr.

Die Reaktionen auf die Air-Berlin-Insolvenz

Es begann mit einer Entlassung: Pilot Kim Lundgren verlor während der Ölkrise in den 1970er-Jahren seinen Job bei Pan Am in Europa. Statt in die USA zurückzukehren, gründete er eine Charter-Fluggesellschaft. 1978 wurde Air Berlin USA im US-Bundesstaat Oregon ins Handelsregister eintragen.

Von der Vorzeigeairline zum Krisenfall

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin