A320 in Düsseldorf: Die Verbindung nach Stockholm fällt weg.

Experte erklärtSo funktioniert die Insolvenz von Air Berlin

Air Berlin setzt auf eine Insolvenz in Eigenverwaltung. Warum das Vorteile für die Airline hat und was Dienstleister beachten müssen, erklärt ein Insolvenz-Experte im Interview.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Air Berlin hat Insolvenz angemeldet. Was sind die Folgen für die Fluggesellschaft?

Hubertus Bartelheimer*: Ab sofort sind Vollstreckungen unzulässig. Außerdem zahlt die Bundesagentur für Arbeit drei Monate lang die Löhne und Gehälter für Air Berlin. Da die Bundesregierung der Fluglinie einen Kredit gewährt, um den Flugbetrieb aufrecht zu halten, kann Air Berlin also weiterhin Tickets verkaufen, muss aber die Angestellten nicht selber bezahlen - das ist eine enorme Liquiditätsspritze.



Air Berlin hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Was bedeutet das?

Es hat mehrere Vorteile gegenüber einem normalen Insolvenzverfahren. Air Berlin verwaltet die Sanierung zunächst einmal selber. Dazu wird das Unternehmen durch den Juristen Frank Kebekus als Generalbevollmächtigter unterstützt. Weiterhin hat das Gericht Lucas Flöther als Sachwalter bestellt, der die Sanierung überwacht. Dadurch gibt es zum Beispiel für die Partner von Air Berlin eine Kontinuität, die Ansprechpartner im Unternehmen bleiben erhalten. Sehr wichtig ist außerdem, dass Lizenzen, Zulassungen und Zertifikate von Air Berlin bestehen bleiben. Bei einem normalen Insolvenzverfahren hätte man fürchten müssen, dass diese wackeln.

Was ändert sich für die Kunden von Air Berlin?

Für die ändert sich gar nichts. Ich hätte keine Sorge, nächste Woche meinen kurzfristigen Sommerurlaub noch zu buchen.

Und für die Dienstleister der Fluggesellschaft?

Für die stellt das Ganze eine Zäsur dar. Sie müssen beachten, dass alle vor Einleitung des Verfahrens erbrachten Leistungen und Forderungen nun Insolvenforderungen sind und in der Regel nur quotal, ihrem Anteil entsprechend, bezahlt werden. Das heißt, wer regelmäßig und weiterhin für Air Berlin tätig ist, droht für seine zurückliegende und noch nicht bezahlte Leistung fast leer auszugehen, für die Arbeit ab heute bekommt er aber wieder Geld.

Wie steht es um Passagiere, deren Forderungen Air Berlin noch nicht bezahlt hat, etwa Entschädigungen für Flugausfälle?

Dabei könnte es sich auch um Insolvenzforderungen handeln. Sollten die Kunden nicht abgesichert sein über Sonderkonstruktionen oder Dritte, wie etwa Reisebüros, droht ihnen, dass ihre Forderungen lediglich quotal befriedigt werden, sie also zumindest deutlich weniger Geld erhalten, als sie fordern.

*Dr. Hubertus Bartelheimer ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht sowie Geschäftsführer und Leiter des Berliner Büros der Wirtschaftskanzlei Buchalik Brömmekamp. Nachdem er lange Jahre als Insolvenzverwalter tätigt war, hat er sich nun auf die Restrukturierungs-/Sanierungsberatung spezialisiert und hilft Unternehmen bei der Insolvenz in Eigenverwaltung.

Mehr zum Thema

Air Berlin beruhigt verunsicherte Kunden

Air Berlin beruhigt verunsicherte Kunden

Flugzeug von Air Berlin: Offenbar ist der Geschäftsbetrieb in Gefahr.

Die Reaktionen auf die Air-Berlin-Insolvenz

Es begann mit einer Entlassung: Pilot Kim Lundgren verlor während der Ölkrise in den 1970er-Jahren seinen Job bei Pan Am in Europa. Statt in die USA zurückzukehren, gründete er eine Charter-Fluggesellschaft. 1978 wurde Air Berlin USA im US-Bundesstaat Oregon ins Handelsregister eintragen.

Von der Vorzeigeairline zum Krisenfall

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin