Eine Boeing 737 von Sky Up Airlines: In diesem Jahr wird die Fluggesellschaft ukrainische Politiker ins Ausland fliegen.

Neue AufgabeSky Up Airlines fliegt ukrainische Spitzenpolitiker

Die ukrainische Billigfluggesellschaft Skyup Airlines bringt ab sofort Spitzenpolitiker des Landes zu ihren Auslandsterminen. Einen ersten Flug hat die Airline bereits absolviert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Trotz des Krieges gegen die Ukraine hat es die Billig- und Charterfluggesellschaft Sky Up Airlines aus Kiew es geschafft, im vergangenen Jahr eine Million Reisende zu fliegen. Statt Linienflügen führt die Airline Wet-Lease- und Charterflüge durch, unter anderem für Wizz Air, Smartwings, Freebird Airlines, Tailwind Airlines und Corendon Airlines.

Nun hat die Fluggesellschaft einen neuen, wichtigen Kunden gewinnen können. Wie das Portal Avianews berichtet, wird Sky Up ab sofort ukrainische Spitzenpolitiker zu ihren Auslandsbesuchen bringen. Die Billigfluggesellschaft hat dafür einen Vertrag mit der auf die Beförderung von Beamten spezialisierten Ukraine State Aviation Enterprise geschlossen. Die Vereinbarung sei bis Ende 2023 gültig, teilte Sky Up gegenüber Avianews mit.

Erster Flug nach Toronto

Den ersten Spitzenpolitiker hat Sky Up bereits sicher an sein Ziel gebracht. Am 10. April flog die Fluggesellschaft den ukrainischen Premierminister Denys Shmyhal vom polnischen Rzeszów mit einem Tankstopp in Reykjavik zu einem Arbeitsbesuch nach Toronto. Eingesetzt wurde die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen UR-SQO.

Am 9. April war die Maschine noch auf der Strecke von Chisinau nach Krakau für die im Auftrag der Fluggesellschaft der Republik Moldau Air Moldova im Einsatz. Über geplante Flüge informiert die Fluggesellschaft aus Sicherheitsgründen nicht.

12 Boeing 737

Sky Up Airlines betreibt laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation aktuell zwölf Boeing 737. Davon sind sechs Boeing 737-800 sowie zwei Boeing 737-700. Da es sich um eine Billigfluggesellschaft handelt, hat die Airline die Maschinen mit der maximalen Anzahl an Plätzen ausgestattet. So sind die 737-800 mit 189 Plätzen bestuhlt.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Sky Up: Eine Maschine steht weiterhin am Flughafen Kyiv.

Warum Sky Up eine Boeing 737 nicht aus der Ukraine wegbringt

Sky Up trotz Krieg mit einer Million Fluggäste - Ausbau bei Wet-Lease geplant

Sky Up trotz Krieg mit einer Million Fluggäste - Ausbau bei Wet-Lease geplant

Boeing 737 von Sky Up: Künftig vermehrt in Europa unterwegs.

Ukrainische Sky Up wird vorübergehend maltesisch

airbus a319 windrose

Windrose Airlines fliegt mit zusammengepuzzeltem Airbus A319 in Israel

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies