Embraer E190-E2 von Scoot: So soll sie aussehen.

Tochter ScootSingapore Airlines holt sich Embraer E2 in die Gruppe

Bisher betreibt die Singapore-Airlines-Gruppe nur Flugzeuge von Boeing und Airbus. Doch das ändert sich jetzt dank Tochter Scoot - zur Freude von Embraer.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zur Flotte von Singapore Airlines gehören aktuell sechs verschiedene Flugzeugmodelle: Airbus A350 und A380, Boeing 737, 747, 777 und 787. Bei Billigtochter Scoot sind es immerhin drei: Airbus A320 und A321 sowie Boeing 787. Alles Jets von Airbus und Boeing.

Doch das Duopol in der Flotte der Singapore-Airlines-Gruppe endet nun. Denn am Freitag (17. Februar) teilte sie mit, dass Scoot neun neue Embraer E190-E2 erhalten wird. «Die E190-E2 wird das erste Flugzeug dieses Typs in der SIA-Gruppe sein», betont der Konzern.

Großer Erfolg für Embraer

Scoot wird die Flugzeuge von der Leasinggesellschaft Azorra beziehen, mit der sie eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet hat. Der erste der Jets soll 2024 ankommen, die anderen acht bis Ende 2025. Sie werden «auf Kurz- und Mittelstreckenflügen mit einer Flugdauer von bis zu fünf Stunden zum Einsatz kommen», so das Unternehmen. «Die neue Flugzeugbestellung wird dazu beitragen, das Streckennetz der SIA-Gruppe zu verstärken und die steigende Nachfrage nach Flugreisen zu bedienen.»

Auch wenn Scoot die Flieger über eine Leasingfirma bezieht und nicht bei Embraer selber kauft, ist es ein großer Erfolg für den brasilianischen Flugzeugbauer - gerade bei der weniger populären E190-E2. Denn während Embraer für die größere E195-E2 schon mehr als 200 feste Orders eingesammelt hat, stehen es bei der E190-E2 gerade einmal 20 im Orderbuch.

Azorra hat bis zu 50 Flieger bestellt

Die Zahl könnte durch flexible Vereinbarungen allerdings noch steigen - wie bei Azorra. Die Leasingfirma aus den USA hatte im Januar 2022 bei Embraer 20 Flugzeuge bestellt und sich Kaufrechte für 30 weitere gesichert. «Die flexible Vereinbarung ermöglicht es Azorra, E190-E2 oder E195-E2 zu erwerben», erklärte die Firma damals.

Die E190-E2 hat in enger Ein-Klassen-Bestuhlung Platz für bis zu 114 Reisende. Die Reichweite des Modells gibt der Hersteller voll besetzt mit 5278 Kilometern an.

Die meisten Ziele mit E190-E2 erreichbar

Scoot hat ein umfangreiches Netzwerk in Asien und fliegt auch nach Australien. Die meisten Ziele sind mit der E190-E2 zu erreichen, wenn auch beispielsweise Melbourne in Australien (mehr als 6000 Kilometer) und Sapporo in Nordjapan (mehr als 5900 Kilometer) zu weit entfernt sind von Singapur. Für Scoots Langstreckenziele Jeddah, Athen und Berlin kommt das Modell eh nicht infrage.

Mehr zum Thema

Crew von Scoot in einem Flieger von Airbus: Bald auch in E2-Jets unterwegs?

Scoot hat Interesse an Embraers E2-Jets

Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Lufthansa könnte mit Airbus A220 und Embraer E2 fliegen

Boeing 707 von Malaysia-Singapore Airlines: MSA bestand nur wenige Jahre.

Als Singapore Airlines und Malaysia Airlines noch eins waren

ticker-singapore-airlines

Airbus A380 von Singapore Airlines fliegt in neun Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin