Embraer E190-E2 von Scoot: So soll sie aussehen.

Embraer E190-E2 von Scoot: So soll sie aussehen.

aeroTELEGRAPH

Tochter Scoot

Singapore Airlines holt sich Embraer E2 in die Gruppe

Bisher betreibt die Singapore-Airlines-Gruppe nur Flugzeuge von Boeing und Airbus. Doch das ändert sich jetzt dank Tochter Scoot - zur Freude von Embraer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zur Flotte von Singapore Airlines gehören aktuell sechs verschiedene Flugzeugmodelle: Airbus A350 und A380, Boeing 737, 747, 777 und 787. Bei Billigtochter Scoot sind es immerhin drei: Airbus A320 und A321 sowie Boeing 787. Alles Jets von Airbus und Boeing.

Doch das Duopol in der Flotte der Singapore-Airlines-Gruppe endet nun. Denn am Freitag (17. Februar) teilte sie mit, dass Scoot neun neue Embraer E190-E2 erhalten wird. «Die E190-E2 wird das erste Flugzeug dieses Typs in der SIA-Gruppe sein», betont der Konzern.

Großer Erfolg für Embraer

Scoot wird die Flugzeuge von der Leasinggesellschaft Azorra beziehen, mit der sie eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet hat. Der erste der Jets soll 2024 ankommen, die anderen acht bis Ende 2025. Sie werden «auf Kurz- und Mittelstreckenflügen mit einer Flugdauer von bis zu fünf Stunden zum Einsatz kommen», so das Unternehmen. «Die neue Flugzeugbestellung wird dazu beitragen, das Streckennetz der SIA-Gruppe zu verstärken und die steigende Nachfrage nach Flugreisen zu bedienen.»

Auch wenn Scoot die Flieger über eine Leasingfirma bezieht und nicht bei Embraer selber kauft, ist es ein großer Erfolg für den brasilianischen Flugzeugbauer - gerade bei der weniger populären E190-E2. Denn während Embraer für die größere E195-E2 schon mehr als 200 feste Orders eingesammelt hat, stehen es bei der E190-E2 gerade einmal 20 im Orderbuch.

Azorra hat bis zu 50 Flieger bestellt

Die Zahl könnte durch flexible Vereinbarungen allerdings noch steigen - wie bei Azorra. Die Leasingfirma aus den USA hatte im Januar 2022 bei Embraer 20 Flugzeuge bestellt und sich Kaufrechte für 30 weitere gesichert. «Die flexible Vereinbarung ermöglicht es Azorra, E190-E2 oder E195-E2 zu erwerben», erklärte die Firma damals.

Die E190-E2 hat in enger Ein-Klassen-Bestuhlung Platz für bis zu 114 Reisende. Die Reichweite des Modells gibt der Hersteller voll besetzt mit 5278 Kilometern an.

Die meisten Ziele mit E190-E2 erreichbar

Scoot hat ein umfangreiches Netzwerk in Asien und fliegt auch nach Australien. Die meisten Ziele sind mit der E190-E2 zu erreichen, wenn auch beispielsweise Melbourne in Australien (mehr als 6000 Kilometer) und Sapporo in Nordjapan (mehr als 5900 Kilometer) zu weit entfernt sind von Singapur. Für Scoots Langstreckenziele Jeddah, Athen und Berlin kommt das Modell eh nicht infrage.

Mehr zum Thema

Crew von Scoot in einem Flieger von Airbus: Bald auch in E2-Jets unterwegs?

Scoot hat Interesse an Embraers E2-Jets

Airbus A220 und Embraer E2: Welche Wahl trifft Lufthansa?

Lufthansa könnte mit Airbus A220 und Embraer E2 fliegen

Boeing 707 von Malaysia-Singapore Airlines: MSA bestand nur wenige Jahre.

Als Singapore Airlines und Malaysia Airlines noch eins waren

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin