Boeing 737 von S7 Airlines: Russische Fluglinien brauchen westliche Ersatzteile.

Vier VorfälleS7 Airlines kämpft mit massiven Triebwerksproblemen

Bei der russischen Fluggesellschaft ist es binnen drei Tagen zu vier Zwischenfällen mit Triebwerken gekommen. S7 Airlines muss auch sonst immer mehr Flugzeuge am Boden lassen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

S7 Airlines spürt die Auswirkungen der westlichen Sanktionen gegen die russische Luftfahrtbranche immer stärker. Zuletzt wurde berichtet, dass die Fluggesellschaft sich von Mitarbeitenden trennen muss, weil rund ein Viertel ihrer knapp 100 Flugzeuge dauerhaft am Boden bleiben müssen.

Waren bisher hauptsächlich Flugzeuge von Airbus betroffen, werden nun auch zunehmend Jets von Boeing zum Problem. Weil russische Fluggesellschaften keine westlichen  Ersatzteile mehr bekommen, setzen sie auf Eigenbau oder illegal aus dem Ausland importierte Bauteile, was zu Problemen führen kann.

Zwei Startabbrüche

Innerhalb von drei Tagen kam es bei S7 Airlines zu vier Zwischenfällen, wie der Telegram-Kanal Aviatorshina berichtet. Allein am 27. Januar mussten zwei Boeing 737-800 mit den Kennungen RA-73411 und RA-73665 den Start aufgrund von Treibwerksausfällen abbrechen. Vermutet wird ein Strömungsgabriss im Triebwerk. Die russische Luftfahrtbehörde will die Vorfälle überprüfen.

Dazu kann es kommen, wenn die Luft nicht mehr richtig durch das Triebwerk strömen kann, weil zum Beispiel die Schaufeln defekt sind. In der Folge fängt das Triebwerk an zu stottern, die Leistung nimmt ab und unter Umständen kann es zum Triebwerksbrand kommen.

Beide Triebwerke ausgefallen

Drei Tage später soll der identische Fehler bei der Boeing 737-800 mit der Registrierung RA-73489 aufgetreten sein. Wieder mussten die Crew den Startvorgang abbrechen und zum Terminal zurückrollen. Anfang Dezember sind bei der Boeing 737-800 (RA-73665) kurz nach dem Start beide Triebwerke ausgefallen. Die Boeing konnte sicher landen. Nach Daten von Flightradar blieb das zwölf Jahre alte Flugzeug danach knapp 14 Tage am Boden.

Auch Airbus-Maschinen sind von Triebwerksproblemen betroffen. Am 29. Januar war der Airbus A320 mit der Registrierung RA-73405 auf dem Weg von Omsk nach Moskau-Domodedovo. Kurz vor der Landung soll eins der beiden Triebwerke ausgefallen sein. Die Maschine ist sicher gelandet und ist seither nicht mehr im Linienbetrieb eingesetzt worden.

Mehr zum Thema

S7 Airlines einigt sich mit Leasingfirmen über 45 Jets

S7 Airlines einigt sich mit Leasingfirmen über 45 Jets

Airbus A321 Neo von S7 Airlines: Die Wartung der Triebwerke ist ein Problem.

Chef von S7 sieht bei russischem Triebwerk großes Manko

Pilot und  Flugbegleiterin von S7 Airlines: Die Fluggesellschaft baut wegen anhaltenden Triebwerksproblemen Personal ab.

Schrumpfende S7-Flotte kostet Beschäftigte ihre Jobs

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg