Crew von Viva Aerobus: Die Fluglinie ist bald ganz in mexikanischen Händen.
Verkauf von Viva Aerobus

Ryanair-Gründer macht in Mexiko Kasse

Irelandia Aviation ist kaum bekannt, dabei lanciert die Firma der Familie Ryan weltweit Billigairlines. Nun steigt sie bei Viva Aerobus aus - mit großem Gewinn.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Grand Canal von Dublin steht ein altes Lagerhaus aus dunklem Backstein, dahinter wurden moderne Bürokomplexe mit Beton- und Glasfassaden hochgezogen, welche die alten Gemäuer deutlich überragen. In diesem Komplex sitzt Irelandia Aviation, eine kaum bekannte Firma, die in der Welt der Luftfahrt aber doch sehr einflussreich ist. Selbst nennt sie sich «führende Entwicklerin von Billigairlines der Welt».

Das ist nicht übertrieben. Denn Irelandia Aviation steht hinter so erfolgreichen Gründungen wie Tiger Airways (Asien), Allegiant (USA), Viva Aerobus (Mexico) und Viva Colombia (Kolumbien). Möglich macht das das Gründungskapital, das von der Familie Ryan stammt. Der vor acht Jahren verstorbene Tony Ryan war 1985 einer der drei Gründer von Ryanair. Sein Sohn Declan ist Chef von Irelandia Aviation.

Das Fünffache des Investitionsbetrages

Und auch er weiß, wie man Geschäfte macht. Denn in Mexiko machen er und seine Irelandia Aviation groß Kasse. Sie verkaufen ihren Anteil von 49 Prozent an der Billigairline Viva Aerobus an die lokale Gruppe Iamsa, wie die Zeitung Irish Times schreibt. Sie hält bereits 51 Prozent der Aktien. Der Verkaufspreis soll 250 Millionen Dollar betragen - das Fünffache des Investitionsbetrages.

Viva Aerobus besitzt eine Flotte von 19 Airbus A320. Damit bedient sie 28 Ziele in Mexiko und in den USA. Die Fluggesellschaft will stark wachsen. 2013 hat sie bei Airbus 12 A320 und 40 A320 Neo geordert.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg