Boeing B767 von Royal Brunei: Flotte wird umgebaut.

Royal Brunei streicht Auslandsflüge

Asiens Fluggesellschaften bauen ihre internationalen Strecken kräftig aus. Royal Brunei macht genau das Gegenteil.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Bei den asiatischen Airlines zeichnet sich seit einiger Zeit ein Trend zur Expansion ab. Alle zieht es auf internationale Routen. Die rasant steigende Wirtschaftskraft auf dem Kontinent heizt die Nachfrage an. Und die Fluggesellschaften passen sich an. Royal Brunei Airlines will da nicht mitmachen. Statt internationalem Ausbau will sich die Fluggesellschaft aus dem geheimnisvollen Sultanat wieder auf regionale Strecken konzentrieren, wie sie verlauten ließ. Ab Oktober streicht Royal Brunei daher die Flüge nach Auckland, Brisbane, Perth und Ho Chi Minh Stadt.

Bereits in den Monaten zuvor hatte man mit dem Abbau der internationalen Destinationen begonnen. Der Grund: der Betrieb lohne sich weder für die Airline noch für die Volkswirtschaft des asiatischen Sultanats. Eigene Berechnungen hätten das ergeben. Nur neun Prozent des Passagieraufkommens auf den internationalen Routen würde demnach in Brunei starten oder enden. Auf diesen Strecken fungiere das Land auf der Insel Borneo lediglich als Transitdestination in andere Staaten. Für die bruneiische Wirtschaft sei das wenig befruchtend. Im Gegensatz dazu bleiben 75 Prozent der Passagiere auf regionalen Routen in dem Land oder kommen aus Brunei. Diese Zahlen sprechen laut der Airline dafür, die Ziele neu auszurichten und sich zu einem regionalen Drehkreuz zu entwickeln. So habe man auch ursprünglich operieren wollen. Es sei also eher eine Rückbesinnung auf die Wurzeln als eine Strategieänderung.

Erneuerte Flotte

Um das zu erreichen will man bei Royal Brunei offenbar auch die Flotte anpassen. Gemäß dem Fachmagazin Aviation Week will die Airline sich im kommenden Jahr mit mindestens einem Airbus-Mittelstreckenflieger A320 verstärken. Die Zahl der Langstreckenflieger will man offenbar reduzieren: bisher hat die Fluggesellschaft sechs Boeing B777-Jets in ihrer Flotte.

Royal Brunei hat diese von Singapore Airlines geleast. Nach dem Abbau der internationalen Ziele dürften das aber zu viele sein. Ein Manager der Fluglinie hat gegenüber der Aviation Week daher angedeutet, dass man versuche, Singapore davon zu überzeugen, die Leasingverträge für einen Teil der Flieger schon vorzeitig auslaufen zu lassen.

Mehr zum Thema

Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?

Boeing will mehr Sitze in die Triple Seven bauen

Iran: Das Land braucht bis zu 500 neue Flugzeuge.

Iranische Airlines bestellen Boeing 737 und 777

Airbus A350: Das Modell kommt bis anhin 14.350 Kilometer weit.

Kommt bald der zweistöckige Airbus A350?

Flieger von El Al: Diskriminiert die Airline?

Gebrauchte Boeing 777 im Sonderschlussverkauf

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack