Embraer ERj 145 von Amelia. Künftig statt der Bombardier CRJ 900 von Lufthansa zwischen München und Straßburg im Einsatz.

PSO-StreckeRegionalairline schnappt Lufthansa München-Strecke weg

PSO-Strecken werden staatlich subventioniert. Straßburg - München gehört dazu. Drei Jahre lang bediente Lufthansa die Route. Jetzt verlor sie den staatlichen Auftrag an die französische Regionalairline Amelia.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Am 9. April 2019 nahm Lufthansa eine neue Strecke auf. Die deutsche Fluggesellschaft verband ab dann München werktäglich mit Straßburg und umgekehrt. Am 8. April 2022 stellt sie die Flüge wieder ein. 1560 Mal waren bis dahin die Bombardier CRJ 900 der Tochter Cityline auf der Route unterwegs.

Es ist kein Zufall, dass Lufthansa die Flüge zwischen der bayerischen Hauptstadt und der Stadt im Elsass exakt drei Jahre lang anbot. Bei der Strecke handelt es sich um eine sogenannte PSO-Strecke. Die Abkürzung steht für Public Service Obligation, auf Deutsch Gemeinwohlverpflichtung.

Geld von der Regierung

Regierungen können gemäß den Regeln der Europäischen Union Flugverbindungen festlegen, die «für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, die sie bedienen, von entscheidender Bedeutung» sind. 154 davon gibt es aktuell. Oftmals sind es Inlandsrouten. In Frankreich gehören etwa Brest- Ile d'Ouessant oder dazu, in Estland Tallinn - Kuressaare, in Italien Olbia - Mailand, in Griechenland Aktio - Sitia oder in Spanien La Gomera - Teneriffa-Nord dazu.

Bei diesen Routen gibt es oftmals kein Interesse von Fluggesellschaften, sie zu bedienen. Deshalb können Länder von Brüssel bewilligte Subventionen für sie zahlen. Damit wird der Verlust ausgeglichen, die Airlines einfliegen, weil sie die Verbindung aufrechterhalten. So auch im Falle München und Straßburg. Lufthansa erhielt für die Strecke exakt 1.132.666,67 Euro, wie EU-Unterlagen zeigen.

Nicht alle PSO-Strecken werden auch bedient

München - Straßburg wurde 2018 erstmals öffentlich ausgeschrieben. Damals setzte sich Lufthansa gegen zwei andere Bewerber durch. 2021 hat die deutsche Fluglinie die neue Ausschreibung für die Periode 2022 bis 2025 verloren. Am 9. April übernimmt die französische Regionalairline Amelia. Sie wird die Route mit Embraer ERJ 145 mit 50 Plätzen bedienen.

Nicht alle PSO-Strecken, die im Angebot sind, werden am Ende tatsächlich bedient. So blieben etwa trotz Subventionen unbedient. So hat sich niemand für die von Tschechien ausgeschriebenen Strecken Brno - München, Ostrava - München und Ostrava - Wien interessiert.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von Amelia: Die Airline baut aus.

Amelia wächst mit ihrem bisher größten Flugzeug

So soll die neue Bombardier CRJ 900 daherkommen: Global Reach Avation baut mit dem Jet aus.

Charterairline holt sich CRJ 900 von Lufthansa Cityline

Embraer E195 von Air Dolomiti: Solch ein Jet fliegt bald für Austrian.

Lufthansa Cityline gibt zwei Embraer E195 an Air Dolomiti ab

ticker-deutschland

Deutsche Luftfahrtbranche begrüßt Ankündigung von Gebührenentlastung durch den Bundeskanzler

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin