Chinesische Touristen fühlen sich wohl in London: Die Nationalairline gab aber fragwürdige Reisetipps.

Chinesische Touristen fühlen sich wohl in London: Die Nationalairline gab aber fragwürdige Reisetipps.

David Woo/Flickr/CC

Beitrag im Bordmagazin

Rassismus-Vorwürfe gegen Air China

Eigentlich sollten Fluggesellschaften Menschen zusammenbringen und ein multikulturelles Leben fördern. Im Bordmagazin von Air China erschien nun aber ein Artikel, der das Gegenteil aussagt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jeder, der sich einmal an den Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt aufgehalten hat, weiß: Bei Asiaten ist London als Reiseziel enorm beliebt. Für Chinas Staatsairline Grund genug, sich in einem Beitrag im Bordmagazin mit Reisetipps an die Passagiere zu wenden. Doch einige von denen waren ziemlich entsetzt, als sie die Hinweise lasen.

«London ist generell ein sicherer Ort. Vorsicht ist aber geboten, wenn man in Gebiete geht, die hauptsächlich von Indern, Pakistanis und Schwarzen besiedelt sind», steht da zum Beispiel. Eine Twitter-Nutzerin machte auf den Tipp aufmerksam und sprach Londons Bürgermeister Sadiq Khan direkt darauf an – Kahn ist selbst pakistanischer Abstammung.

Der Tweet hatte Folgen. Zwar äußerte sich der Bürgermeister selbst nicht zu dem Artikel. Doch verschiedene Politiker haben sich öffentlich über die Aussagen beschwert. «Ich habe Repräsentanten von Air China eingeladen, sich meinen Regierungsbezirk von Ealing Southall anzusehen und zu sehen, dass multikulturelle Gebiete sicher sind», so etwa der Labour-Politiker Virendra Sharma zur Zeitung The Telegraph. Sollte die Airline gegen diese Diskriminierung nichts tun, müsse man sich Gedanken machen, ob so ein Unternehmen in Großbritannien Geschäfte machen darf.

Air China entschuldigt sich

Air China hat inzwischen reagiert und sich öffentlich für den Artikel entschuldigt. Alle Exemplare des Bordmagazins würden aus den Flugzeugen entfernt. In einer Stellungnahme der Redaktion des Magazins «Wings of China» heißt es, dass ein Produktionsfehler zu dem Artikel geführt habe. «Der Inhalt spiegelt nicht unsere Meinung wider», versichert die Redaktion.

Mehr zum Thema

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Beschädigte Ryanair-Tragfläche: Der Mitarbeiter war überfordert.

Wenn genervt sein zur Gefahr wird

Brand am Airbus A320 von British Airways: Niemand wurde verletzt.

Airbus A320 und Boeing 777 entgehen knapp Bränden

Briefmarke zum  internationalen Erstflugs von Air India 1948: Das eingesetzte ...

Genfs wichtige und tragische Rolle für Air India

Video

Wrack von Flug AI171: Trümmer werden auf einem LKW abtransportiert.
Am 12. Juni stürzte eine Boeing 787 von Air India auf Flug AI171 kurz nach dem Start in Ahmedabad ab. Jetzt zeigen neue Bilder den Transport der Wrackteile.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin