Meilenprogramm: Mitglieder von «Flying Blue» dürfen künftig den Service an Bord bewerten.

Quality Observer bewerten Service

Verspätungen, pappiges Essen, unfreundliches Personal: Passagiere ärgern sich über vieles. Bei Air France-KLM können sie nun ihrem Ärger Luft machen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer Elite-Mitglied im Air-France-KLM-Programm Flying Blue ist, hat die Chance Produkttester für die beiden Fluggesellschaften zu werden. Beim Quality-Observer-Programm sollen Produkte und der Service der Fluggesellschaft überprüft werden, um eine weltweit gleich hohe Qualität sicherzustellen.

Mithilfe einer App füllen die Passagiere dann einen Fragebogen über Service am Boden und in der Luft aus. Check-in, Lounge, Einsteigen, Flug und Ankunft sollen bewertet werden. Neben einfachen Ja/Nein-Antworten können die Tester auch kurze Kommentare abgeben.

Vorteile durch «Quality Observer»

Im Gegenzug für das Ausfüllen des Fragebogens erhalten die Tester Punkte auf ihr Flying-Blue-Konto gutgeschrieben. Die App gibt es für iPhone und Android, um sie benutzen zu können, müssen die Nutzer aber als Quality Observer registriert sein.

Fluggesellschaften beschäftigen normalerweise extra Testpassagiere, die gegen Bezahlung den Service des Unternehmens überprüfen. Die Vorteile der Quality Observer laut Air France KLM: Alle Strecken und Klassen können künftig regelmäßig geprüft werden, die Ergebnisse sind sofort verfügbar, Änderungen im Service können in der App direkt berücksichtigt werden - und es lässt sich eine Menge Geld sparen.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies