Heckflosse von Al Maha Airways: Wie Qatar nur in Grün.

Expansion in Saudi-ArabienQatar kann endlich loslegen

Endlich scheint es mit den Lizenzen ausländischer Airlines in Saudi-Arabien zu klappen. Bis Ende des Jahres sollen Qatar-Tochter Al Maha Airways und Saudi Gulf Airlines starten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich sollten sie schon lange fliegen. Anfang 2014 war ursprünglich als Startzeitpunkt der beiden neuen Fluggesellschaften vorgesehen. Von dann an hätten sie in Saudi-Arabien Inlandsflüge anbieten und so für tiefere Preise sorgen sollen. Doch Al Maha Airways und Saudi Gulf/Al Khaleej Airlines haben bislang noch keinen einzigen Passagier transportiert, obwohl sie schon 2012 vom Staat aus 14 Bewerbern für eine Lizenz ausgewählt wurden.

Nun aber geht es doch vorwärts, wie Sulaiman Abdullah Al-Hamdan dieser Tage bekannt gab. Die beiden Airlines würden bis Ende Jahr starten, so der Chef der Aufsichtsbehörde General Authority of Civil Aviation. Die Verzögerung habe daran gelegen, dass die beiden Fluglinien noch nicht alle Papiere bekommen hätten, so Al-Hamdan. Andere Quellen erklärten der lokalen Presse, dass Al Maha und Saudi Gulf Airlines ihre Flotten noch anpassen wollen.

Große Volkswirtschaft mit rund 28 Millionen Einwohnern

Al Maha ist eine Tochter von Qatar Airways aus Katar. Sie setzt auf Airbus A320. Saudi Gulf – die auch Al Khaleej Airline genannt wird – gehört der Al-Qahtani Aviation Company. Die Airline orderte 16 Bombardier C-Series.

Mit den neuen Airlines will die Regierung Saudi-Arabiens für mehr Konkurrenz sorgen. Derzeit bedienen nur die beiden inländischen Anbieter Saudia und National Air Services den Markt für Flüge zwischen den 27 Flughäfen der größten arabischen Volkswirtschaft mit rund 28 Millionen Einwohnern. Die Preise sind entsprechend hoch. Dank Al Maha und Saudi Gulf soll sich das ändern. Es werde keine Einschränkungen und keine Gebietsaufteilungen geben, so Al-Hamdan.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies