Flieger von Play über Island: Dieses Jahr will die Airline mit Airbus A321 abheben.

Neue Airline für IslandPlay sammelt Geld für den baldigen Start ein

Die neue isländische Fluggesellschaft macht einen großen Schritt hin zur Betriebsaufnahme. Sie hat sich mehrere Millionen beschafft. Etwas fehlt Play aber noch.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

In einem unverkennbaren Rot werden die Flugzeuge von Play daherkommen. Bereits 2020 einigte sich die neue isländische Fluggesellschaft mit dem Leasinggeber über den Betrieb von drei Airbus A321. Von der Heimatbasis Keflavík aus möchte sie erst nach Europa, dann auch nach Nordamerika fliegen.

Vor rund zwei Jahren wurde die Billigfluglinie gegründet. Nachdem Play den Start auch wegen Corona immer wieder verschieben musste, sind nun alle Mittel zusammen, um noch dieses Jahr loslegen zu können. Durch private Aktienplatzierungen wurden über fünf Milliarden Kronen oder umgerechnet 33 Millionen Euro in die Kassen der Fluggesellschaft gespült, wie die Zeitung Frettabladid berichtet.

AOC fehlt noch

Unter anderem halten diverse große Investmentgesellschaften Anteile. Im Sommer will Play ihre Aktien an der Börse platzieren. Mit der Notierung am Nasdaq First North Growth Market will Play weitere rund 17 Millionen Euro einnehmen. Dem Start wird damit finanziell nichts mehr im Wege stehen.

Eine wichtige Komponente fehlt aber noch. Play fehlt noch das Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC). Ohne das darf eine Fluglinie keine Passagiere befördern.

Andere Projekte sind weniger weit

Die Airline, die von ehemaligen Wow-Air-Mitarbeitern ursprünglich unter dem Namen Wab Air (We are back) gegründet wurde, besitzt bereits Landeerlaubnis an zwei Londoner Flughäfen sowie dem Flughafen Dublin. Chef von Play ist der ehemalige Wow-Air- und Iceland-Express-Manager Birgir Jonsson.

Noch immer versucht auch eine amerikanische Aktionärin, Wow Air wieder in die Luft zu bringen. Um die Pläne ist es aber ruhig geworden.

Mehr zum Thema

Computer animation of a Play aircraft: Will it definitely be an A321?

Neuer Billigflieger aus Island will im Herbst starten

Luftaufnahme: So spektakulär sieht Island von oben aus.

Isländer planen schon die nächste Airline

Flugzeug von Wow Air: Bald mit Ex-Icelandair-Piloten im Cockpit?

Die mysteriöse Frau hinter den Wow-Air-Plänen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies