Luftaufnahme: So spektakulär sieht Island von oben aus.

Luftaufnahme: So spektakulär sieht Island von oben aus.

<a href="https://de.depositphotos.com/" rel="noopener" target="_blank">depositphotos</a>

N-Ice Air

Isländer planen schon die nächste Airline

Zwei Projekte für neue Fluggesellschaften gibt es in Island schon. Jetzt kommt fernab der Konkurrenz ein drittes hinzu. N-Ice Air soll Reisende in den Norden der Insel bringen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Akureyri hat nur rund 19.000 Einwohner und ist doch - gleichauf mit Reykjanesbær - die viertgrößte Stadt Islands. Der Unterschied zur Hauptstadt Reykjavik und den anderen größeren Orten: Akureyri liegt nicht im Süden, sondern im Norden der Insel.

Von der 2400 Meter langen Piste des Flughafens Akureyri starten Flugzeuge von Air Iceland Connect nach Reykjavik und solche von Norlandair Richtung der kleinen Gemeinden Vopnafjördur und Thorshöfn sowie zur Insel Grimsey. Doch dabei soll es nicht bleiben.

Verbindung zu Ex-Icelandair-Chef

Künftig soll es auch internationale Flüge zwischen Akureyri und europäischen Zielen geben. Zumindest plant das Thorvaldur Sigurjonsson, Chef der Charterfluggesellschaft Circle Air. Sie bietet vor allem touristische Rundflüge mit Helikoptern und kleinen Flugzeugen an. Gemeinsam mit Partnern aus der lokalen Wirtschaft prüft er den Aufbau einer neuen, größeren Airline.

Der Projektname: N-Ice Air. Zu den Partnern zählt unter anderem das Fischereiunternehmen Samherji, das von Ex-Icelandair-Chef Björgólfur Jóhannsson geleitet wird. Ebenfalls dazu gehören der Autovermieter Höldur und die Fluglinie Norlandair, wie Sigurjonsson bei Facebook erklärte.

Charterflüge von Transavia und Titan

Der Circle-Air-Chef schrieb, auf den Färöer würden rund 50.000 Menschen leben und es gebe pro Tag mindestens vier internationale Flüge. Im Einzugsgebiet es Flughafens Akureyri würden ebenso viele Menschen wohnen, warum sollten zwei bis drei internationale Linienflüge pro Woche da nicht denkbar sein, so Sigurjonsson. Zudem verweist er darauf, dass der internationale Charterverkehr in Akureyri in den vergangenen Jahren zugenommen habe, etwa durch Flüge von Transavia und Titan Airways.

Die Charterflüge mit Touristen unter anderem aus den Niederlanden machten aber auch deutlich, dass der Flughafen Investitionen braucht, unter anderem ins Terminal, wenn er im größeren Stil internationale Flüge empfangen will. Vertreter aus Politik und Wirtschaft trafen sich daher Ende 2019 und machten Pläne für die Weiterentwicklung des Airports.

Wow-Air-Nachfolger und Play

Im April soll die Entscheidung fallen, ob N-Ice Air wirklich realisiert wird. Es ist schon das dritte aktuelle Projekt für eine neue Fluggesellschaft in Island. Daneben gibt es zum einen immer noch Bemühungen für eine Neuauflage von Wow Air. Zum anderen wollen zwei ehemalige Wow-Führungskräfte eine neuen Fluglinie namens Play starten und mit roten Airbus A321 vom Flughafen Keflavík Ziele in Europa und den USA ansteuern.

Mehr zum Thema

Wow Air Airbus A330

Liquidatoren von Wow Air schalten Staatsanwaltschaft ein

Play: Rot dominiert.

Neue Airline setzt alles auf Rot

A320 Neo von Play und Airline-Chef Einar Örn Ólafssons: Reine Airbus-Flotte.

Wie Play sich für die Zukunft aufstellt - und warum Deutschland wichtig bleibt

Die neue Piste am Airport Nuuk: Endlich internationale Flüge.

Was Air Greenland tut, wenn ihr Airbus A330 Neo nicht in Nuuk landen kann

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin