Airbus von Air France: Konnte in Casablanca nicht starten.

Pilotenscherz schadet Air France

Eine flapsige Bemerkung des Kapitäns über den marokkanischen König brachte der französischen Fluglinie eine Boykottdrohung ein. Nun reagierte der Vorstand.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist einer dieser spontanen und unüberlegten Bemerkungen, die man später bitter bereut. Der Pilot von Air France Flug AF2497 am 5. Dezember erhielt vom Kontrollturm des Aéroport international Mohammed V in Casablanca die Mitteilung, er könne vorderhand nicht starten. Sein Airbus A320 müsse noch um die zwanzig Minuten warten, bis die Boeing gelandet sei, mit der der König Mohammed VI aus der Hafenstadt Nador anreise. Pflichtbewusst wandte sich der Flugkapitän an die Passagiere und sagte: «Der Tower hindert mich abzuheben, bis seine Majestät sich in der VIP-Lounge des Flughafens niedergelassen hat». Damit ließ es der Pilot es nicht bewenden. Wer sich beklagen oder sein Geld zurück wolle, solle sich doch an den Palast des Königs in Rabat wenden. Dies meldet das Nachrichtenportal Emarrakech.

Der missratene Scherz geriet vielen marokkanischen Fluggästen in den falschen Hals. Sie beklagten sich lautstark, viele schrieben danach Air France einen Brief, einige drohten gar mit einer Klage gegen die Fluglinie. Der Aufruhr ging so weit, dass inzwischen der Vorstandsvorsitzende eingreifen musste. Alexandre de Juniac habe die Beschwerdebriefe erhalten, schreibt die Marketingabteilung den erbosten Kunden. Im Namen des Konzernchefs entschuldige man sich persönlich für die missratene Ansage. Solche Ansagen entsprächen nicht den Gepflogenheiten von Air France.

Viele Flüge nach Marokko

Marokko ist wegen der vielen Immigranten ein wichtiger Markt für Air France. Die Airline fliegt ab Paris bis zu vier Mal täglich nach Casablanca und daneben auch mehrmals wöchentlich von Toulouse und Marseille in die marokkanische Stadt.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France kürzt USA-Angebot im Herbst deutlich

ticker-air-france

Air France und KLM planen neuen Tarif

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

ticker-air-france

Zwischen Rhein und Seine: 75 Jahre Air France in Düsseldorf

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg