Embraer 170 von People's Viennaline in Altenrhein: Die Airline bekommt einen zweiten Jet.

Embraer 170 von People's Viennaline in Altenrhein: Die Airline bekommt einen zweiten Jet.

Tino Dietsche/People's Viennaline

Zweites Flugzeug

People's Viennaline expandiert

Die kleine Fluglinie wurde gegründet, um den Flughafen Altenrhein zu fördern. Doch nun will People's Viennaline anderswo fliegen und least eine zweite Embraer.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gäbe es sie nicht, wäre es sehr ruhig am Flughafen St.Gallen-Altenrhein. Drei Mal täglich startet People's Viennaline mit ihrer Embraer 170 nach Wien. Sonst passiert am Schweizer Regionalairport an der Grenze zu Österreich wenig. Neben der hauseigenen Fluglinie bedient nur noch Intersky Altenrhein - saisonal un einmal die Woche. AUA Austrian Airlines zog sich 2013 zurück, Flynonstop nahm wegen ihrer Pleite die geplanten Flüge nie auf.

Doch Altenrhein will mehr als Privatfliegerei und die eine Linienverbindung. Der Flughafen möchte direkt mit London City verbunden werden. Eine Studie der Universität St. Gallen bescheinigte ihm kürzlich ein Passagierpotenzial von rund 48'000 pro Jahr. Die Strecke sei «für Touristen aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten und für Geschäftsreisende wegen der großen Bedeutung der englischen Hauptstadt auf dem Finanzsektor» interessant, so das Management. Da die eigene People's Viennaline mit ihrer Embraer 170 aber in London City nicht landen kann, weil der Crew die Zertifizierung dazu fehlt, wird ein Partner für die Strecke gesucht.

Partner für London-Flüge

Der Flughafen Altenrhein spricht derzeit mit vier potenziellen Partnern. «Eine Zusammenarbeit mit jemandem aus England ist wahrscheinlicher. Nur die beiden täglichen Flüge zwischen London und Altenrhein würden nicht rentieren. Daher kann es nur eine Airline sein, die zwischen diesen Flügen mit ihrem Flugzeug eine weitere Destination ab London bedient», sagte nun Geschäftsführer Armin Unternährer der Zeitung St. Galler Tagblatt. Bis zu einem Abschluss dauere es aber noch. Der Flughafen würde Verkauf und Marketing selbst übernehmen, die Partnerairline den Flug durchführen. In Frage kommen dabei unter anderen wohl Flybe und City Jet.

Doch das ist nicht alles. People's Viennaline besorgt sich auch eine zweite Embraer 170. Sie wird fern vom Heimatflughafen stationiert. Das Flugzeug soll laut Unternährer aus einer europäischen Stadt heraus operieren und von dort an verschiedene Ziele fliegen. Nur ein Ziel ist gesetzt: Wien. Denn so können dort Crew und Flugzeug gewechselt werden. Eine Partnerfirma wird People's Crew und Flieger vermieten und die Flüge über das System von People's verkaufen.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

skyguide

Finanzlage bei Schweizer Flugsicherung Skyguide «sehr besorgniserregend»

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin