Bei Start und Landung sind die «tail strikes» passiert.

Pannenserie bei Spicejet

Die indischen Behörden legen eine B737 der Airline still - weil sie vier Mal in den genau gleichen Zwischenfall verwickelt war.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am 19. Juli ist es wieder passiert. Die Boeing 737-900 ER mit der Registrationsnummer VT-SPU landete am Flughafen Guwahati. Beim Aufsetzen touchierte die etwas mehr als dreijährige Maschine mit dem Heck die Piste. Im Branchenjargon spricht man von «tail-strike». Das Directorate General of Civil Aviation - die indische Flugsicherheitsbehörde - verhängte darauf eine Flugsperre für das Flugzeug und den Piloten von Spicejet, wie die Zeitung Hindustan Times berichtet.

Die Massnahme der Flugaufseher kommt nicht völlig aus dem Nichts. Dieselbe Spicejet-Maschine hatte zuvor bereits drei Mal das gleiche Problem. Am 7. und 19 Februar trat das Phänomen bei Landungen in Bagdogra und Delhi auf, am 12. August in Bangalore. «Eine Serie von tail-strikes ist ein untrügerisches Zeichen, dass etwas bei der Ausbilung nicht stimmt», erklärte Mohan Ranganathan vom Directorate General of Civil Aviation der Hindustan Times. Aber auch die Massnahmen, die nach einem solchen Ereignis ergriffen werden müssten, seien offenbar nicht so wie sie sein sollten.

Alles nur Einzelfälle

Der Billigflieger Spicejet erklärte, das Flugzeug habe seit seiner Zulassung im Dezember 2007 rund 6000 Flüge absolviert. Die Vorkommnisse seien daher Einzelfälle. Man unternehme jedoch alles Machbare für die Sicherheit und stelle sicher, dass sie künftig nicht mehr vorkämen. Spicejet wurde 2005 gegründet und betreibt heute eine Flotte von 30 Flugzeugen des Typs Boeing B737. Die Fluggesellschaft zählt rund 2500 Mitarbeitende.

Mehr zum Thema

ticker-spicejet

Spicejet will bis Frühjahr 2026 zehn Jets reaktivieren

ticker-spicejet

Spicejet baut mit fünf Boeing 737 aus

ticker-spicejet

Spicejet fliegt nach zehn Jahren Pause wieder nach Kathmandu

Flieger von Spicejet: Mit Wasserflugzeugen sind abgelegene Gebiete leicht zu erreichen.

Spicejet setzt wieder auf Wasserflugzeuge - und auf De Havilland

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg