Flieger von Oman Air: Bald neue Destinationen

Oman Air will Billigflieger gründen

Die Fluggesellschaft aus dem Sultanat will es endlich in die Gewinnzone schaffen. Dazu überlegt sie sich nun ein neues Geschäftsmodell.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Grünes Licht von der Regierung habe man schon, gab Darwish Bin Ismail Al Balushi kürzlich bei einer Pressekonferenz bekannt. Oman Air prüft deshalb nun ernsthaft die Option, eine Billigtochter zu gründen. Dies berichtet die Zeitung Oman Tribune. Die Fluggesellschaft des Sultanats auf der Arabischen Halbinsel will so mehr Inlandsreisende anziehen. «Dafür, dass wir Nationalanbieter sind, ist unser Marktanteil im Land viel zu gering», so Balushi.

2012 betrug der Verlust von Oman Air umgerechnet 193 Millionen Euro. Das war zwar eine Verbesserung von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch eigentlich hatte die Airline es in die schwarzen Zahlen schaffen wollen. Um das Ziel nun endlich zu erreichen, beauftragte sie ein Beratungsunternehmen. Es soll eine Studie erstellen, welche die Profitabilität des Projektes überprüft.

Flotte vergrößern

Auch die Routen wolle man nach und nach anpassen, heißt es. So überlegt sich Oman Air etwa, Manila, Jakarta und Casablanca in den Flugplan aufzunehmen. Gleichzeitig soll auch die Flotte von 27 Fliegern auf 47 Flugzeuge wachsen. Sechs Boeing B787 Dreamliner bestellte die Airline bereits. Sie sollen ab 2014 ausgeliefert werden. Dazu kommen laut Balushi elf Boeing B737 und drei Airbus A330 in den kommenden fünf Jahren.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Qatar-Airways: Vorwürfe seitens der Besatzungen.

Pilot von Qatar Airways: «Bin während des Sinkflugs eingeschlafen»

Airbus A321 Neo von Qatar Airways: Sind Boeing 737 Max eine geeignete Alternative? Airbus sagt: Ja.

Airbus kündigt Vertrag über 50 A321 Neo mit Qatar Airways

Flieger von Royal Jordanian:  Die Airline will neue Jets.

Royal Jordanian will trotz Schieflage neue Jets

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack