Flughafen Bratislava: Ab hier will Supreme Fly starten.

Supreme FlyÖsterreichische Airline plant Flüge zum Pauschalpreis

Die virtuelle Fluggesellschaft Supreme Fly möchte schon bald Flüge mit einem Airbus A321 ab Bratislava nach Frankfurt, London oder Zürich anbieten. Doch die Sache hat noch Haken.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Geht es nach den Wünschen von Ahmed Taieb, wird das Fliegen schon bald viel günstiger sein. Denn ab kommendem Sommer will er mit seiner neuen Fluggesellschaft Supreme Fly Flüge ab Bratislava zu bis zu zwölf Destinationen starten. Und das zum Pauschalpreis.

Je nach Umfang des gewählten Paketes können Kunden ab 79 Euro monatlich bis vier Flüge mit Supreme Fly absolvieren. Das Abo für 149 Euro erlaubt acht Flüge, das für 999 Euro unbeschränkte Flüge. «Warum für jedes Ticket extra zahlen? Wir zahlen überall monatliche Pauschalen - das muss auch beim Fliegen möglich sein», so Geschäftsführer Taieb über Supreme Fly.

Flugpartner noch nicht bekannt

In österreichischen Luftfahrtkreisen ist der dreißigjährige Taieb völlig unbekannt. Er möchte dennoch mit Supreme Fly schon bald Amsterdam, Barcelona, Berlin, Dubai, Frankfurt, Istanbul, London, Rom, Zagreb und  Zürich bedienen. Darüber hinaus sollen saisonal Verbindungen nach Marrakesch, Kairo, Tunis und Jeddah aufgenommen werden. Die virtuelle österreichische Airline plant dabei mit einem Airbus A321 zu operieren.

Während bei der günstigsten Pauschale von Supreme Fly  nur das Handgepäck im Ticketpreis inbegriffen ist und die Verpflegung an Bord bezahlt werden muss, bietet der teuerste Tarif Business freie Verpflegung auf allen Flügen. Wer die Flüge für die Airline mit Firmensitz in Wien durchführen wird, erklärt sie  in einer Pressemitteilung nicht.

Zuerst braucht es 25.000 Interessenten

Ob das Konzept jemals Wirklichkeit wird, sollen die nächsten Wochen zeigen. Den um Supreme Fly abheben zu lassen, sind laut Aussagen des Firmengründers 25.000 Voranmeldungen auf der Webseite notwendig. Dann könne man den Flugplan offiziell eingeben. Aktuell verzeichnet das Projekt jedoch erst bescheidene 1216 Interessenten.

Ganz neu ist das Konzept nicht. Die kalifornische Surf Air startete ebenfalls mit Pauschalpreisen - aber mit kleinen Flugzeugen. Mit der Expansion nach Europa hatte sich aber übernommen und sich wieder in die USA zurückgezogen.

Mehr zum Thema

Die Condor-Crew vor dem Abflug: Ohne Tankstopp in die Ferne - das gibt es in Bratislava eigentlich nicht mehr.

Condor bringt Bratislava ersten Nonstop-Langstreckenflug

Pilatus PC-12 von Surf Air: So viel fliegen wie man will.

Neue Airline bietet Pauschalpreis

Flughafen Bratislava: Nur elf Flüge pro Woche.

Bratislava bleiben nur gerade elf wöchentliche Flüge

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies