Dreamliner von Norwegian: Bleibt die Airline unabhängig oder wird sie übernommen?

Finanzielle ProblemeNorwegian offen für neue Angebote

Die Billigairline beschafft sich neues Kapital. Zugleich zeigt sich Norwegian bereit, mit Investoren über eine Übernahme oder Fusion zu sprechen.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vergangenes Jahr setzte Norwegian Air Shuttle 40,3 Milliarden norwegische Kronen um, 4,15 Milliarden Euro. Unter dem Strich stand aber weiterhin ein dickes Minus. 3,8 Milliarden Kronen oder 390 Millionen Euro betrug der Betriebsverlust vor Zinszahlungen und Steuern. Das zeigen die ersten, provisorischen Angaben zum Geschäftsjahr 2018.

Um die Reservepolster wieder dicker zu machen, hat die Billigairline am Dienstag (29. Januar) eine Kapitalerhöhung über 3 Milliarden Kronen angekündigt. Dadurch werde man die eigene «finanzielle Position deutlich verbessern», so Norwegian in einer Mitteilung. Bereits früher hatte die Fluggesellschaft eine Sparrunde angekündigt, die einen Abbau des Streckennetzes und den Weiterverkauf von bestellten Airbus A320 Neo beinhaltet.

Diverse Gespräche

Trotz der finanzpolitischen Maßnahmen zeigt sich die Norwegian-Führung nach der Absage von IAG erstaunlich offen für eine mögliche Übernahme. «Der Aufsichtsrat ist offen für Konsolidierungsgespräche, die Mehrwert für die Aktionäre schaffen», so das Unternehmen. In den letzten Monaten seien viele Diskussionen mit Interessenten geführt worden. Dabei sei es um Kooperationen, Finanzierungsangebote sowie Fusionen oder eine Übernahme gegangen. Aktuell aber führe man keine Verhandlungen.

Mehr zum Thema

Flieger von Norwegian: Bleibt die Fluggesellschaft nun unabhängig?

IAG will Norwegian nicht mehr

Airbus A321 LR in den Farben von Norwegian: Es ist unklar, ob die Airline je mit dem Flugzeugtyp fliegen wird.

Norwegian sucht Abnehmer für über 90 fabrikneue A320 Neo

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack